Das Netzwerk Gender Studies Schweiz besteht seit 2004 als interuniversitäres Kooperationsprogramm, in dem Lehr- und Forschungseinrichtungen der Gender Studies von neun Schweizer Universitäten miteinander verbunden sind. Die Forschungswerkstatt soll künftige inhaltliche Forschungsschwerpunkte und hochschultypenübergreifende Forschungskooperationen ausloten. Zu diesem Treffen eingeladen sind alle Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Forschungslandschaft Schweiz, die an universitären Hochschulen, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen zu geschlechterrelevanten Themen forschen und Interesse haben am Austausch, an der Vernetzung und an Forschungskooperationen.
Im Zentrum des Treffens stehen mehrstündige Ateliers zu gesellschafts- und forschungsrelevanten Fragestellungen, die sich als zukunftsfähige Forschungsperspektiven des Netzwerks Gender Studies Schweiz erweisen könnten (zum Beispiel Männlichkeit, Sexualität, Migration, Demokratie, Care, Arbeit und Geschlecht, MINT, Heterogenität und Bildung, Gender in Science und vieles mehr). In diesem Sinn bieten die Ateliers eine Chance, sich zu gemeinsamen Forschungsinteressen auszutauschen und zu vernetzen. Vorgesehen sind ungefähr fünf bis zehn parallel angebotene Ateliers.
Für die Zusammenstellung der Themen und die Gestaltung der Ateliers findet ein Call for Ateliers statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bis Dienstag, 7. April 2015 Themen- und Programmvorschläge für Ateliers einzureichen.
In den Downloads finden sich weitere Informationen zur Forschungswerkstatt und zum Call for Ateliers (Deutsch und Französisch).
Category:
News
Themes:
Diversity