View Mobile version
Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachpersonen der Sozialen Arbeit mit einem im Ausland erworbenen Diplom benötigen landesspezifische Kenntnisse, um sich im Sozialwesen orientieren zu können. Die rechtlichen Grundlagen müssen berücksichtigt und gesellschaftliche und organisationale Gegebenheiten Sozialer Arbeit beachtet werden.
Die Eignungsprüfung ist nicht praxisbegleitend. Sie qualifizieren sich mit dem Ablegen einer eintägigen Prüfung. Auf die Prüfung können Sie sich individuell mit reinem Selbststudium vorbereiten oder Sie können die Zusatzausbildungen Kurs 1 und bei Bedarf auch Kurs 2 belegen und dort das Qualifikationsverfahren "Eignungsprüfung" wählen.
Sie werden von einem der Prüfungsexperten bzw. –Expertinnen eingeführt und erhalten für Ihr Selbststudium auf unserer Lernplattform diverses Material als Ausgangslage für Ihre eigene Recherche. Ihre Recherche muss einen Bezug zur Praxis aufweisen. Dazu arbeiten Sie am besten mit einer Praxisorganisation zusammen, bei der Sie sich über die Anwendung und Auswirkungen der Lerninhalte auf die Praxis austauschen können. Ihre Recherche und die Ergebnisse präsentieren Sie in einer Nachweisdokumentation und anhand eines Videos. Beides wird an der Prüfung besprochen.
Close
11./12./15. oder 16.05.2023 > bitte reservieren Sie sich vorläufig alle Daten
14.03.2023
1 day
CHF 1'200.–
Eignungsprüfung bei Besuch von Kurs 1: CHF 1'200.–; bei Besuch von Kurs 2: CHF 1'500.– / Eignungsprüfung bei Selbststudium: CHF 1'600.– für 3 Module und CHF 1'900.– für 7 Module
Continuing and executive education programmes
Lucerne
Fachpersonen mit ausländischen Diplomen für die Berufe:
Es ist davon auszugehen, dass lediglich Personen, die schon längere reflektierte Berufserfahrung in der Schweiz gemacht haben, über Kompetenzen wie "Recht" und "Sozialer Aufbau in der Schweiz" verfügen. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass differenzierte Gespräche über die soziale Situation in der Schweiz (zum Beispiel in Inter- oder Supervisionsgruppen) gute Voraussetzungen für das Bestehen der Eignungsprüfung schaffen. Zu derartigen Gesprächen gehören auch eine gewisse Aufmerksamkeit für die Prozesse der Meinungsbildung in den für die Soziale Arbeit wichtigen Themenfeldern sowie für fachlich relevante Entwicklungen in der Schweiz.
Deutschkenntnisse Sprachniveau B2
Social Work
Die mit dem Kursausweis verbundene schweizerische Anerkennung eröffnet den gleichen Zugang zum schweizerischen Arbeitsmarkt wie ein entsprechendes schweizerisches Diplom.
Eine auf diesem Weg erfolgte Anerkennung ist kein Studien-Diplomabschluss auf dem postsekundären oder tertiären Niveau. Die Bestätigung über das Bestehen der Eignungsprüfung dient ausschliesslich der Arbeitsmarktzulassung. Die Zulassungsbedingungen für Weiterbildungsstudiengänge (wie Certificate of Advanced Studies oder Master of Advanced Studies) an Höheren Fachschulen oder Hochschulen werden durch den Kursbesuch alleine nicht erfüllt.
Programm-Flyer (Only in German)
(124.3 KB) .PDF
Merkblatt Eignungsprüfung (Only in German)
(224.0 KB) .PDF
Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit: Übersicht über die Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachkurs Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Zusatzausbildung Kurs 1 (Only in German)
Fachkurs Schweizerische Bedingungen Sozialer Arbeit – Zusatzausbildung Kurs 2 (Only in German)