View Mobile version
Die beiden Master-Studiengänge verbinden praxisrelevante Inhalte mit angewandter Forschung im Engineering und Bauwesen sowie in der Architektur und eröffnen neue Berufsperspektiven in Führungspositionen.
Mit einem Master-Studium in Engineering und in Architektur erweitern die Studierenden ihre methodischen Kompetenzen und konsolidieren ihre Fach-Kompetenzen auf einem hohen Niveau. Der Abschluss eröffnet neue Berufsperspektiven in Führungspositionen. Das Master-Studium kann in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und lässt sich flexibel auf die Bedürfnisse der Studierenden abstimmen.
Der Master in Engineering konsolidiert die Kompetenzen in Technik, Informatik und Naturwissenschaften auf einem hohen Niveau. Er bietet fachliche Vertiefung innerhalb eines der elf Profile mit Projekten aus der anwendungsorientierten Forschung der Kompetenzzentren.
Der Master in Architektur vermittelt ein erweitertes Verständnis von Architektur zwischen Technologie und Kontext. Der architektonische Entwurf fokussiert dabei auf die vier Themenfelder Struktur, Energie, Material sowie Umsetzung.
Im Sinne des Leitthemas «Gebäude als System» der Hochschule Luzern – Technik & Architektur steht das Gebäude und seine fünf Strukturarten im Zentrum des Fokus Architektur & Struktur.
Knapper werdende Ressourcen und fortwährender Klimawandel stellen neue Herausforderungen an Architektur, Städtebau und Raumplanung. Energie spielt dabei auf verschiedenen Ebenen eine entscheidende Rolle.
Der ressourcenschonende Umgang mit Material steht im Brennpunkt der Auseinandersetzung. Denn Materialien sind die Hardware der Architektur. Sie bestimmen den Fügeprozess und beeinflussen die Wahrnehmung von Bauteilen und Bauwerken.