View Mobile version
Erfolgreiche Lösungen bilden eine Brücke zwischen Kreativität und Machbarkeit – sie sind gleichermassen zukunftsorientiert und realisierbar. Das CAS Applied Design ermöglicht Ihnen diese Anforderungen zu verbinden und praktisch in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Sie lernen Ihre Kenntnisse und Skills im Design zu nutzen, um die Entwicklung und Umsetzung von zukunftsorientierten Lösungen im Unternehmen zu ermöglichen.
Im CAS Applied Design entwickeln Sie diese Brückenkompetenz im Rahmen einer praxisorientierten Aufgabenstellung und werden hierbei von erfahrenen Experten begleitet. Im Unterricht werden Schwerpunkte zur Festigung Ihrer Designskills in der Visualisierung und im Prototyping sowie der technischen Umsetzungskompetenz gelegt. Themen wie Cradle-to-Cradle, Design von Komponentensystemen, Technische Kommunikation und Dokumentation ergänzen das Kursprofil. Abgerundet wird das Programm mit einem 2-tägigen Intensiv-Workshop zur Selbstpräsentation und mit einer Tagesexkursion zu einem design-orientierten Unternehmen schliesst das Kursprogramm ab.
Das CAS besteht aus vier Modulen: 1. Advanced Design 2. Advanced Prototyping 3. Technisch Kommunizieren & Visualisieren 4. Designprojekt in der Industrie
Das CAS Applied Design ist Teil des DAS und MAS Designingenieur. Die Anmeldung zum CAS Applied Design ist möglich, wenn Sie das CAS Industriedesign erfolgsreich abgeschlossen haben oder alternativ ein Design-Zertifikat aus dem Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsingenieur | Innovation in Kombination mit einer Passerelle vorweisen können.
Close
September 2023
März 2024
ein Monat vor Kursstart, Neuausschreibung folgt
6 months
CHF 7'900.-
inkl. Kursunterlagen in digitaler Form und Einschreibgebühr von CHF 200.- sowie Zertifikat
CAS
15
Freitag und Samstag ganztags, alle 14 Tage
HorwRotkreuz
Ingenieurinnen und Ingenieure, Konstrukteure, Technikerinnen, Projektleitende und Produktverantwortliche die sich im Bereich Design und der Ausübung von Design als Brückenkompetenz professionalisieren möchten.
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und anschliessend mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren («sur dossier») aufgenommen werden.
Engineering and ArchitectureContinuing EducationInstitute of Innovation and Technology Management IIT
Flyer (Only in German)
(1.6 MB) .PDF
Stundenplan provisorisch (Only in German)
(66.5 KB) .PDF
MAS Designingenieur