View Mobile version
Die Planung einer Photovoltaikanlage wird in diesem CAS praxisnah und umfassend unterrichtet. Von der Machbarkeitsstudie bis zum Betrieb werden die Herausforderungen mit PV diskutiert und geübt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Gestaltungsmöglichkeiten von und mit farbigen Photovoltaik-Modulen gelegt.
Dieses CAS vermittelt fundiertes Grundwissen zu Photovoltaikanlagen und lässt sehr praxisnah in die Welt der PV-Planung blicken. Gesamtheitlich werden die Herausforderungen der Projektierung von Photovoltaik-Anlagen besprochen und anhand von Praxisbeispielen geübt. Ausserdem werden nebst einem fundierten Grundwissen die planerischen Grundlagen zu Photovoltaik erarbeitet, um ein Solarprojekt bis zur Vorprojektreife zu bringen. Dazu werden die Vor- und Nachteile sowohl aus technischer wie auch wirtschaftlich Sicht beleuchtet und dienen der Ermittlung der Lebenszykluskosten
Nebst den technischen Aspekten gehört das Wissen um politische und rechtliche Rahmenbedingungen genauso zum Unterricht wie die Möglichkeiten zur Optimierung des Eigenverbrauchs.
Zudem lernen die Teilnehmenden architektonische Aspekte kennen und können damit ihr eigenes farbiges PV Modul entwerfen und dessen Produktion bei Industriebesuchen live mitverfolgen.
Close
23. Januar 2023
15. Mai 2023
ausgebucht, Anmeldung auf Warteliste möglich
4 months
CHF 5'600.-
Kurskosten inkl. Kursunterlagen und Einschreibe-gebühr von CHF 200.- , exkl. Fachliteratur.
Christof Bucher / Dr. sc. ETH Zürich, MSc ETH ETIT / Didaktischer Ausweis ETHZ
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Photovoltaik und Solarthermie im Gebäude
CAS
10
Vorwiegend Montag und Dienstag
Horw
Fachleute aus der Baubranche, welche ihr Wissen im Bereich von Photovoltaik erweitern möchten (Architekten, Elektroplaner, Liegenschaftsmanager).
Ein Abschluss auf Tertiärstufe (ETH/Uni, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren („sur Dossier“) aufgenommen werden.
Engineering and ArchitectureContinuing EducationInstitute of Building Technology and Energy IGEDean's Office
Kontaktunterricht (20 Tage) inkl. Exkursionen und Übungen. Bearbeiten einer Fallstudie als Abschlussarbeit. Aufwand insgesamt ca. 360 Stunden.
Dieses CAS vermittelt nebst einem fundierten Grundwissen die planerischen Grundlagen zu Photovoltaik, um ein Solarprojekt bis zur Vorprojektreife zu bringen. Dazu werden die Vor- und Nachteile sowohl aus technischer wie auch wirtschaftlich Sicht beleuchtet und dienen der Ermittlung der Lebenszykluskosten
Stundenplan 2023 als Anhaltspunkt (Only in German)
(124.8 KB) .PDF
MAS in nachhaltigem Bauen