Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kompaktkurse
  • Kursangebot im Überblick
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • CAS Hochschuldidaktik
  • Horizonte der Lehre
  • Workshop und Webinare
  • Forschungskompetenzen
  • Aequivalenz und Anrechnung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Kompaktkurse Kompaktkurse

Kompaktkurse

Zweitätige vertiefte Weiterbildungen zu einem hochschuldidaktischen Thema mit ECTS-Credits.

Kompaktkurse

Das Kursangebot des ZLLF umfasst neben Zertifikatskurs und CAS Hochschuldidaktik auch Kompaktkurse. Diese sind quasi Herzstück des Kurswesens und dauern in der Regel zwei Tage. Sie werden mit ECTS-Credits ausgewiesen und können im Rahmen der individuellen Vertiefung I oder II an den Zertifikatskurs Hochschuldidaktik oder den CAS Hochschuldidaktik angerechnet werden. Sie können aber auch unabhängig davon besucht und zu einem späteren Moment in den Zertifikatskurs oder CAS integriert werden.

Als in sich abgeschlossene Weiterbildung setzen sich die Teilnehmenden mit einem Kompaktkurs vertieft mit einem inhaltlichen Thema aus dem breiten Feld der Hochschuldidaktik auseinander. Diese reichen von klassischen Themen der Hochschuldidaktik wie Diskussionen leiten & Gespräche moderieren, schriftliche Arbeiten begleiten & bewerten, Agile Hochschuldidaktik über offenere Themen wie Auftrittskompetenz, Körperarbeit oder Stimmbildung zu verschiedenen Fachdidaktischen Themen wir Üben im Musikunterricht, Lehren in Naturwissenschaften oder in Wirtschaftswissenschaften.

Neben der Erarbeitung von Inhalten und praktischen Anwendung und Erprobung leitet ein Transfernachweis die Übertragung der erarbeiteten Kompetenzen in die eigene Praxis an. Da die Kompaktkurse Lehrenden aller Departemente offen stehen, entsteht immer auch ein Austausch über den eigenen Tellerrand, den eigenen Fachbereich hinweg.

Die Website-Seite Kursangebot im Überblick listet unter dem Suchwort Kompaktkurse alle verfügbaren Kompaktkurse mit Inhalten, Details uns Anmeldelink auf. Beachten Sie unsere Anmeldebedingungen. 

Sollte in der Angebotspalette ein Thema fehlen, dann nehmen Sie mit dem ZLLF Kontakt auf.

Ihre Ansprechperson

Dr. Yolanda Martinez Zaugg

Fachspezialistin Hochschuldidaktik

+41 41 228 40 45

E-Mail anzeigen

Ihre Ansprechperson

Irma Steinmann Pauchard & Carmen Lustenberger

Administration ZLLF

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK