Geltungsbereich

  • Diese Anmeldebedingungen gelten für alle vom ZLLF durchgeführten Aus- und Weiterbildungen.
  • Für Aus- und Weiterbildungen im Rahmen des Campus Luzern gelten eigene Anmeldebedingungen.

Anmeldung

  • Die Anmeldung zum Zertifikatskurs Hochschuldidaktik und zum CAS Hochschuldidaktik erfolgt schriftlich mit dem Anmeldeformular und ist verbindlich.
  • Die Anmeldung zu einzelnen Kompaktkursen oder Workshops erfolgt online über die Website und ist verbindlich.
  • Die Anmeldung für weitere Aus- und Weiterbildungen erfolgt in der Regel online und ist verbindlich.
  • Der Anmeldung zum Zertifikatskurs ist ein allfälliges Gutachten für die Anerkennung von Äquivalenzen bzw. der Anrechnung von Vorleistungen beizulegen. Erst mit Erhalt der vollständigen Unterlagen (inkl. Unterschrift des Vorgesetzten) erfolgt die Prüfung des Anmeldedossiers und die Aufnahme in die Aus- oder Weiterbildung. Der Eingang der Anmeldung wird bestätigt.
  • Der Aufnahmeentscheid für den Zertifikatskurs wird schriftlich per E-Mail zugestellt. Für die Kompaktkurse und Workshops erfolgt eine automatische Anmeldebestätigung. Sobald der/die Teilnehmende die Anmeldebestätigung erhalten hat, ist der Kursplatz verbindlich reserviert.
  • Mit der Anmeldung bestätigt der/die Teilnehmende, dass studiengangbezogene Reglemente zur Kenntnis genommen wurden.
  • Die Teilnehmendenzahl ist pro Kurs/Durchführung beschränkt. Über die Aufnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Eine Platzreservation ist nicht möglich.
  • Der jeweilige Anmeldeschluss ist in der Kursausschreibung publiziert.

Kurskosten

  • Die Kurskosten sind der Ausschreibung zu entnehmen. Je nachdem, ob die Kosten privat oder von der Hochschule Luzern getragen werden, wird dem/der Teilnehmenden die Rechnung persönlich (d.h. der/m Leistungsbezüger:in) an die Wohn- oder HSLU-Adresse gesandt. Eine Weiterleitung der Rechnung an Vorgesetzte, Admin und/oder Rechnungswesen der HSLU ist Sache der Teilnehmenden.
  • Die verbindliche Anmeldung verpflichtet zur fristgerechten Zahlung der Kurskosten.
  • Die Kurskosten verstehen sich, wo nicht anders erwähnt, exklusive Fachbücher oder Nebenleistungen wie selbst gedruckte Materialien, Unterkunft, Reisespesen, Verpflegung, etc.
  • Mehraufwand, welcher dem ZLLF im Zusammenhang mit nicht fristgemäss eingereichten Transferleistungen entstehen, wird den Teilnehmenden in der Regel mit CHF 100 verrechnet.
  • Nicht besuchte Kurstage werden nicht zurückvergütet. Einzelne Kurstage innerhalb eines Modules können nicht verschoben oder in einer anderen Kursgruppe besucht werden.

Absage/Verschiebung durch ZLLF

  • Die Durchführung einer Aus- oder Weiterbildung kann aus triftigen Gründen durch das ZLLF abgesagt oder der Start verschoben werden. Die Mitteilung über die Absage oder Verschiebung erfolgt durch das ZLLF schriftlich per E-Mail.
  • Bei einer Verschiebung einer Aus- oder Weiterbildung wird die Studienplatzreservation übertragen. Der/die Teilnehmende kann den neuen Termin innerhalb von sieben Tagen nach Bekanntgabe ohne Kostenfolge ablehnen.

Abmeldung/Rücktritt

Umbuchungen, Abmeldungen bzw. Rücktritt von einer Aus- oder Weiterbildung oder eine vorzeitige Beendigung sind dem ZLLF frühzeitig schriftlich per mail an zllf@hslu.ch mitzuteilen. Bei Umbuchung, Abmeldung, Rücktritt oder Abbruch einer Aus- oder Weiterbildung des ZLLF gelten die in der Ausschreibung genannten Bedingungen. Aus einer Umbuchung, Abmeldung, Rücktritt oder Abbruch eines Kurses ergeben sich folgende Bearbeitungsgebühren und Kostenverrechnungen:

Bei Abmeldung/Rücktritt vom Modul Fokustage und dem Modul Perspektivtage des Zertifikatskurs Hochschuldidaktik

  • bis vier Wochen vor Start der Fokustage wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 erhoben. Darüber hinaus sind keine Kurskosten zu bezahlen.
  • weniger als vier Wochen vor Start der oben genannten Module ist die Hälfte der Kurskosten dieser Module zu bezahlen.
  • mit Start des ersten Kurstages der oben genannten Module oder Abbruch der oben genannten Module sind die vollständigen Kurskosten zu bezahlen.
  • bei einer Umbuchung ist eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 zu bezahlen.

Bei Abmeldung/Rücktritt von Kompaktkursen und Workshops

  • vor Anmeldeschluss ist ein Anmelderückzug kostenlos.
  • nach Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 erhoben.
  • ab Kursstart wird bei einem Kompaktkurs die gesamte Kursgebühr, bei einem Workshop eine Bearbeitungsgebühr von CHF 100 fällig.

Bei Abmeldung/Rücktritt vom Grundlagenkurs, der individuellen Vertiefung I oder II sowie dem Transfermodul gelten sinngemäss die Vorgaben der Kompaktkurse.

  • Bei Abmeldung/Rücktritt besteht kein Anspruch auf einen späteren Besuch des Kurses bzw. eine Anrechnung der Kurskosten bei einem späteren Besuch.
  • Aus der Nichtteilnahme an einzelnen Veranstaltungen kann der/die Teilnehmende keine finanziellen Ansprüche gegenüber dem ZLLF geltend machen.
  • Beim Vorliegen triftiger Gründe ist ein vollständiger oder teilweiser Erlass der Kurskosten möglich.

Versicherung

  • Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden. Für umfangreiche Ausbildungen oder höhere Veranstaltungskosten wird der Abschluss einer Annulationskostenversicherung empfohlen.
  • Das ZLLF schliesst jegliche Haftung für während oder mit der Aus- oder Weiterbildung entstandene Schäden aus. Der/die Teilnehmende ist für ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.

Datenschutz

  • Das ZLLF bearbeitet die mit der Anmeldung zur Verfügung gestellten Daten sorgfältig entsprechend den Regeln der Hochschule Luzern.
  • Mit der Anmeldung anerkennen die Teilnehmenden, dass ihre Anmeldeinformationen für interne (Informations-)Zwecke gespeichert und verwendet werden dürfen (bspw. TN-Liste für Kursleitende).

 

Stand: 16.08.2022