Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung
  • Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Blogs
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Forschungskompetenzen
  • Kursangebot im Überblick
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • CAS Hochschuldidaktik
  • Horizonte der Lehre
  • Kompaktkurse
  • Workshop und Webinare
  • Aequivalenz und Anrechnung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Forschungskompetenzen Forschungskompetenzen

Forschungskompetenzen

Am ZLLF können Doktorierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern Methoden- und Forschungskompetenzen erwerben, vertiefen und aktualisieren.

Forschung

Neben fachlichen Kenntnissen sind Methoden- und generische Forschungskompetenzen Erfolgsfaktoren für Planung, Durchführung und Steuerung von Forschungsprojekten. Das ZLLF unterstützt Doktorierende, wissenschaftliche Mitarbeitende und Dozierende der Hochschule Luzern (HSLU) mit einer umfassenden Angebotspalette beim Aufbau und der Erweiterung dieser Kompetenzen.

Über den «Campus Luzern», ein Kooperationsprojekt der Universität Luzern, der Pädagogischen Hochschule Luzern und der HSLU, bietet das ZLLF ein vielfältiges Kursprogramm zu generischen und fachspezifischen Forschungskompetenzen an. Die Kurse widmen sich u. a. Themen wie Forschungsmethoden, Projektmanagement, Forschungsethik, Drittmittelakquise, Forschungskommunikation. Das Kursprogramm ist unter der Webseite des «Campus Luzern» ersichtlich und wird regelmässig ergänzt. Beachten Sie die Anmeldebedingungen im Download-Bereich.

Ein Mentoratsprogramm unterstützt Hochschulangehörige darin, ihre Laufbahn auf die Forschung auszurichten und sich in der Forschungsgemeinschaft ihrer Disziplin zurechtzufinden. Dazu tauschen sich erfahrene Forschende regelmässig mit den mentorierten Kolleg:innen über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Wissenschaftsalltag, über persönliche Ziele oder konkrete nächste Schritte in einem Forschungsprojekt aus. Expert:innen des ZLLF unterstützen bei der Suche nach einer Mentorin bzw. einem Mentor und begleiten das Mentorat konzeptionell und administrativ.

Über Austauschveranstaltungen und Infoanlässe für Forschende und Forschungsinteressierte fördert das ZLLF die Etablierung einer Wissenschaftsgemeinschaft an der HSLU. In einer jährlich stattfindenden Schreibklausur können sich Forschende intensiv mit ihrer Forschungsarbeit auseinandersetzen, sich informell darüber austauschen und so neue Impulse und Feedback erhalten.

Für spezifische Fachberatungen u.a. zu methodischen Fragen stellt das ZLLF Kontakt zu Expert*innen her. Eine wichtige Ressource in diesem Bereich bietet die Webseite Empirical Methods.

Die Kurse des «Campus Luzern», das Mentoratsprogramm und die Schreibklausur können unabhängig voneinander besucht werden. Wer alle Angebote nutzt, kann diese zu einem CAS «Forschungsqualifikationen» bündeln.

hidden

Download

  • Broschüre Foschungskompetenzen

    (2.7 MB) .PDF 

  • Anmeldebedingungen Kursprogramm Campus Luzern

    (187.6 KB) .PDF 

  • Anmeldung Mentoratsprogramm

    (119.9 KB) .PDF 

  • Wegleitung Mentoratsprogramm

    (103.0 KB) .PDF 

Archiv Veranstaltungen

hidden
  • Ethik in der Forschung

  • Wissenschaft und Medien

Ihre Ansprechperson

Dr. Valeria Iaconis

Projektkoordinatorin

+41 41 248 63 09

E-Mail anzeigen

Anmeldung Mentoratsprogramm

  • Anmeldung Mentoratsprogramm 

Mit diesem Formular können Sie sich für das Mentoratsprogramm anmelden. Formular oder Fragen richten Sie an Valeria Iaconis.

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLLF
  •  h TwitterZLLF

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLFblog
  • ZLLFmaterialien
  • EvaSys
  • MediaLab

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK