Im Bereich Forschung des ZLLF ist die zentrale Dienstleistungsstelle zur Unterstützung von Forschenden, Doktorierenden und an einer Dissertation interessierten Mitarbeitenden angesiedelt.
Sie unterstützt darüber hinaus Dozierende, die forschen oder in die Forschung einsteigen möchten. Das vielfältige Angebot umfasst die Weiterbildung und Beratung in wissenschaftlich-methodischen Kompetenzen und in generischen Kompetenzen, die im Forschungsprozess bedeutsam sind, sowie forschungsrelevante Ressourcen.
Ein Schwerpunkt der Weiterbildung liegt bei Methodenkursen in verschiedenen Themenbereichen, mit Fokus auf Forschungsmethoden, Anwendung von Software im Forschungsumfeld, Publication Skills, Writing Skills und General Skills.
Die Fachstelle Forschung ist Drehscheibe für zentrale und dezentrale Weiterbildungsangebote und vernetzt die Angebote so, dass sie für alle Mitarbeitenden bekannt und zugänglich sind.
Im Fokus von Beratung und Begleitung stehen diese Angebote: Netzwerk mit Coaches für methodisch-wissenschaftliche Beratung und Begleitung in Forschungsprojekten. Beratung in Bezug auf den Forschungsmethodenstand durch Zusammenstellen eines Methodenportfolios und Ableitung von Empfehlungen für eine gezielte Weiterbildung. Beratung für Doktorierende.
Ein wichtiger Beitrag zu den Ressourcen wird mit der Webseite
www.empirical-methods.hslu.ch geleistet, die ein vielfältiges Angebot zur Verfügung stellt. Hinzu kommen Evaluation von Statistiksoftware und die Koordination deren Nutzung an der Hochschule Luzern.