Der CAS Hochschuldidaktik vermittelt vertiefte hochschuldidaktische Handlungskompetenzen. Er greift grundlegende Aspekte der Unterrichtsgestaltung auf und thematisiert zusätzliche Facetten des Hochschulunterrichts. Die Teilnehmenden können bei ihrer individuellen Schwerpunktsetzung aus einem breiten Themenspektrum wählen, das u.a. den Bereich Online-Lehre abdeckt oder eine fachspezifische Vertiefung erlaubt. Der CAS entspricht ca. 300 Arbeitsstunden resp. 10 ECTS-Punkten.
Der CAS baut auf den Zertifikatskurs Hochschuldidaktik auf: Absolvent*innen des CAS schliessen den Zertifikatskurs ab und besuchen anschliessend oder parallel dazu weitere Kurse aus dem Pool der Kompaktkurse (Individuelle Vertiefung 2). Hier stehen auch Online-Angebote zur Wahl, sodass die ergänzenden Teile des CAS vollständig im Fernunterricht besucht werden können. Zum Abschluss des CAS blicken sie in einem Lehrportfolio auf ihre bisherige Lehrtätigkeit und ihre hochschuldidaktische Ausbildung zurück und legen dar, von welcher Lehr- und Lernphilosophie sie sich leiten lassen.
Der CAS weist die vertiefte hochschuldidaktische Qualifikation der Absolvent*innen mit einem Abschluss aus, die über den Schweizer Fachhochschulbereich hinaus Anerkennung findet. Er steht auch Lehrenden der Hochschule Luzern offen, die den Zertifikatskurs Hochschuldidaktik zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben.