Texte werden heute sowohl in der Berufspraxis als auch im Studium am Computer verfasst, Berechnungen, Simulationen oder andere Arbeiten mit spezialisierten Programmen ausgeführt, und auch Notizen werden zunehmend elektronisch erstellt. Studierende arbeiten heute im Unterricht mit ihren eigenen Computern und nutzen dabei lokal installierte Programme und Informationen aus dem Internet.
Mit dem Angebot zu abgesicherten Prüfungen am Computer trägt das ZLLF diesen Entwicklungen Rechnung: Das Zentrum stellt eine IT-Infrastruktur zur Verfügung, die eine Nutzung von privaten Laptops im Rahmen von Prüfungen ermöglicht. Prüfungen können so den Unterricht und die spätere Berufstätigkeit präziser abbilden als schriftliche Klausuren mit Papier und Stift. Zugleich stellt das Setup sicher, dass die Studierenden während der Prüfung nur auf bestimmte Dokumente und Programme und nur auf vordefinierte Bereiche des Internets zugreifen können. Die Studierenden installieren dafür auf ihren Geräten einen zusätzlichen Browser (Safe Exam Browser), der die Aktivitäten der Studierenden während der Prüfung auf die erlaubten Hilfestellungen einschränkt. In Kombination mit der Lernplattform ILIAS können so auch komplexe Prüfungen durchgeführt werden, die sich teilweise automatisiert korrigieren lassen.
Da die Installation und Nutzung des Safe Exam Browsers anspruchsvoll ist, unterstützen spezialisierte Kontaktpersonen in den Departementen die Vorbereitung und Durchführung der Prüfungen. Eine selbständige Nutzung des Safe Exam Browsers durch einzelne Lehrende wird nicht empfohlen. Entsprechende Prüfungen sind derzeit an den Departementen Informatik, Technik & Architektur und Wirtschaft möglich.