Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Service Desk

Unternavigation

  • Anleitungen
  • Benutzerkonto
  • Software
  • Sicherheit
  • Allgemeines
  • Cloud

Unternavigation

  • Security Tools
  • Datenablage
  • Drucken
  • Kollaboration
  • E-Mail, Kalender, Postfach
  • Netzwerk
  • VDI

Newsticker

Bearbeiten von Dokumenten mit macOS 13 (Ventura) auf den Netzlaufwerken

Es steht ein angekündigter Unterbruch bevor

Breadcrumbs-Navigation

  1. Service Desk Service Desk
  2. Anleitungen Anleitungen
  3. Security Tools Security Tools

Security Tools

Unter IT-Sicherheit werden Massnahmen zusammengefasst, welche die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten sicherstellen. 

Newsticker

Bearbeiten von Dokumenten mit macOS 13 (Ventura) auf den Netzlaufwerken

Es steht ein angekündigter Unterbruch bevor

hidden

Vor der MFA-Aktivierung

Was ist MFA? 
Die Hochschule Luzern setzt mit der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) ein Authentifizierungsverfahren ein, bei dem zwei Identitätsnachweise (Faktoren) geliefert werden müssen, bevor der Zugriff auf die gewünschte Ressource gewährt wird. Statt nur einen Benutzernamen und ein Passwort abzufragen, erfordert die MFA zusätzliche Identitätsnachweise, damit sichergestellt werden kann, dass Benutzername und Passwort zur Anmeldenden Person gehört.  

mehr

Muss die MFA-Registrierung durchgeführt werden? Geht das nicht ohne?

Alle Studierenden, Mitarbeitenden und externe Personen, die auf Ressourcen der Hochschule Luzern zugreifen möchten, müssen die MFA-Registrierung zwingend durchführen

Wann ist eine MFA-Bestätigung erforderlich?

Eine MFA-Bestätigung ist jeweils dann erforderlich, wenn eine Anmeldung an einem Dienst der Hochschule ausserhalb des Netzwerkes der Hochschule Luzern stattfindet.

Hinweis: Bei einem Zugriff von ausserhalb des Hochschul-Netzes (z.B. Homeoffice), ist eine VPN-Verbindung mit Pulse Secure empfohlen. Dabei ist nur eine einmalige MFA-Bestätigung erforderlich. Bei einer externen Verbindung ohne VPN, ist bei jeder Anmeldung an einem Dienst eine MFA-Bestätigung erforderlich.

Was wird für die MFA-Registrierung vorausgesetzt?

Es gelten für die MFA-Registrierung folgende Voraussetzungen:

  • Smartphone mit Internetzugang und SIM-Karte
  • Persönliche E-Mail-Adresse der Hochschule Luzern (Bsp. vorname.nachname@stud.hslu.ch)
  • Kenntnis des persönlichen Passwortes

Ich verfüge über kein Benutzerkonto der Hochschule Luzern.

 Es gelten für die MFA-Registrierung ohne Benutzerkonto folgende Voraussetzungen:

  • Einladung per E-Mail für Teams, SharePoint oder OneDrive
  • Besitz eines M365-Unternehmens- oder Schulkontos ODER Microsoft Live-ID (privates Konto)
  • Smartphone mit Internetzugang ODER mit SIM-Karte oder Telefonanschluss

Ich verfüge über kein Smartphone.

Sollten Sie über kein Smartphone verfügen oder möchten dieses nicht für geschäftliche Zwecke verwenden, so melden Sie sich bitte beim Service Desk.

MFA-Applikation in einem Mobiltelefon

MFA-Aktivierung in 4 Schritten

Dieses Video führt Sie Schritt für Schritt durch die Registrierung bei der Multifaktor-Authentifizierung (MFA). Die Anleitung ist für Studierende und Mitarbeitende mit einem Benutzerkonto der Hochschule.

Bitte verwenden Sie bei der Aktivierung von MFA mit Benutzerkonto Ihre HSLU/PHLU E-Mail-Adresse (Bsp. vorname.nachname@stud.hslu.ch).

Die 4 Schritte der MFA-Aktivierung:

00:42 Schritt 1 - Microsoft Authenticator App auf dem Smartphone installieren
02:02 Schritt 2 - Registrierung im Web-Browser starten
03:21 Schritt 3 - QR-Code mit dem Smartphone scannen
04:45 Schritt 4 - Registrierung im Web-Browser abschliessen

Anleitungen und Links

hidden
  • MFA Aktivierung mit Benutzerkonto

    (737.1 KB) .PDF 

  • MFA Aktivierung ohne Benutzerkonto

    (748.4 KB) .PDF 

  • MFA Portal zur MFA-Aktivierung (mit Benutzerkonto)

  • Aktueller Stand Account Onboarding (Registrierungs-Status Benutzerkonto - Bsp. MFA)

  • KeePass (Passwortverwaltungstool) Windows

    (958.4 KB) .PDF 

  • Informationssicherheit

hidden

Nach der MFA-Aktivierung

Wie sieht eine MFA-Bestätigung aus? 
In diesem Video wird die Anmeldung und die MFA-Bestätigung an den gängigsten Diensten (MyCampus, VDI, Webmail und VPN) der Hochschule Luzern gezeigt.

mehr

Ich habe ein neues Smartphone/eine neue Mobiltelefonnummer. 
Wie ein neues Smartphone mit der Authenticator App oder eine neue Mobiltelefonnummer registriert werden kann, erfahren Sie in diesem Video.

Ich habe mein Smartphone verloren. 
Kontaktieren Sie den Service Desk, damit die MFA-Registrierung zurückgesetzt wird. Anschliessend wird in diesem Video gezeigt, wie Sie sich nach der Zurücksetzung neu registrieren können.

Ich habe eine MFA-Anfrage erhalten, welche ich nicht selbst ausgelöst habe. 
Wenn eine unbekannte, daher nicht selbst ausgelöste MFA-Bestätigungsanfrage eingeht, kann dieser potenzielle Betrugsversuch mit der Microsoft Authenticator-App oder über die Anruf-Methode gemeldet werden. Sobald eine Betrugswarnung bei IT Services eintrifft, wird die MFA-Anmeldung für die betreffende Person gesperrt. MFA-Anmeldungen sind dann bis auf weiteres nicht mehr möglich. Die nötigen Schritte zur Entsperrung erhalten Sie anschliessend per E-Mail vom Service Desk. 

Das Melden eines Betrugsversuches wird in diesem Video aufgezeigt.

Titelbild: MFA im Alltag

Applikationen mit MFA

Titelbild: Smartphone und Nummer wechseln

Smartphone oder Nummer wechseln

Titelbild: Fraud Alert - Betrugswarnung

Betrugswarnung - Fraud Alert

hidden

Dienste mit Multifaktor-Authentifizierung (MFA)

Die folgenden Anwendungen und Dienste setzen eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) voraus.

MFA - Anwendungen & Dienste

1) MFA für externe Personen mit Einladung für die Zusammenarbeit in Microsoft Teams

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


IT Services - Service Desk, Finanzen & Services

Werftestrasse 4
Postfach 2969
- 6002 Luzern

+41 41 228 21 21

servicedesk@hslu.ch

Öffnungszeiten


Montag bis Freitag:
07.30 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr

Direkteinstieg

  • Service Desk Portal
  • MyCampus
  • ILIAS
  • Intranet HSLU
  • Passwortportal
  • Remote Support
  • SAP
  • Software für Studierende
  • Software für Mitarbeitende
  • SWITCHdrive
  • SWITCHfilesender
  • Webmail
  • Registrierungsstatus Benutzerkonto

Quicklink

  • ITkit - IT-Einführung
  • Datenablage
  • Drucken
  • E-Mail, Kalender, Postfach
  • Netzwerk
  • Security Tools
  • VDI
  • HSLU intern
  • PHLU intern
  • BKZ-GS intern

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK