An den verschiedenen Standorten der Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern steht ein weitgehend flächendeckendes WLAN zur Verfügung. Dieses ist für eine normale Nutzung ausgelegt und eignet sich nicht für bandbreiten-intensive oder zeitkritische Anwendungen.
Für Personen ohne Benutzerkonto der Hochschule Luzern oder der Pädagogischen Hochschule Luzern besteht die Möglichkeit, sich mit einem persönlichen Gerät (Computer, Mobiltelefon, Tablet usw.) aus dem Hochschulnetz über eine SMS-Anmeldung mit dem Internet zu verbinden. Diese Verbindung ist für max. 30 Tage gültig und benötigt eine Authentifizierung über die Mobilnummer.
VPN ermöglicht standortunabhängig den transparenten Zugriff auf alle zentralen Daten und Dienste der Hochschule Luzern und der Pädagogischen Hochschule Luzern über eine verschlüsselte Verbindung. Personen mit privaten/nicht-institutionellen Geräten müssen die für VPN notwendige Anwendung vorgängig manuell installieren. Auf institutionellen Geräten ist die VPN-Software bereits vorinstalliert.
Sobald eine VPN-Verbindung zum Netz der Hochschule Luzern hergestellt wurde, kann auf die zentralen Netzlaufwerke verbunden werden.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass VPN eine Multifaktor-Authentifizierung voraussetzt.
SOFTWARE
Die VPN-Software (HSLU VPN-Installer) kann über das Softwaredownload-Portal der Hochschule Luzern bezogen werden.
Beachten Sie für Download, Installation und Bedienung der VPN-Software bitte die entspr. Anleitung weiter oben.
Hinweis: Um VPN nutzen zu können, muss auf dem Computer eine aktuelle Version der VPN-Software (HSLU Pulse Secure v9.1.12 oder neuer) installiert sein. Beachten Sie bitte weiter, dass auf verwalteten Geräten die Antiviruslösung über aktuelle Signaturen verfügen muss. Geräte, welche längere Zeit nicht mit dem Netz verbunden waren, müssen ggf. vor dem Aufbau einer VPN-Verbindung einige Minuten mit dem Internet verbunden werden, um die Signaturaktualisierungen durchführen zu können.
Das WLAN «eduroam» ermöglicht einen sichern, weltweiten Internetzugang für die internationale Forschungs- und Hochschulwelt. Mit Eduroam haben Studierende, Forschende und Angestellte von Hochschulen, die Eduroam einsetzen, auf anderen Eduroam-aktivierten Universitäten freien Internetzugang. In der Übersicht über die partizipierenden Hochschulen auf www.eduroam.org sehen Sie, wo Eduroam überall eingesetzt wird.
Die Hochschule Luzern authentifiziert in ihrem Netzwerk gem. dem IEEE 802.1x Standard. Durch diese Authentifizierungsmethode wird verhindert, dass sich unautorisierte Geräte durch öffentlich zugängliche Netzwerkanschlüsse mit dem Netzwerk verbinden. Auf verwalteten Geräten erfolgen die entsprechenden Anpassungen automatisch. Selbstverwaltete Geräte führen den Authentifizierungsprozess gem. den folgenden Anleitungen durch.
Das EEE-Portal ist eine Webanwendung, welche es ermöglicht, Dozierenden und Studierenden eigene IoT-Geräte zu registrieren und anschliessend über das EEE-Netzwerk zu nutzen.