Die Gefahr, dass Geräte von Viren oder Trojanern befallen werden, ist sehr hoch. Aus diesem Grund müssen alle PCs und Notebooks, welche auf das Netzwerk der Hochschule Luzern zugreifen, mit einem aktuellen Virenscanner ausgerüstet sein. Alle institutionellen Geräte sind automatisch mit den notwendigen Sicherheitsanwendungen ausgerüstet.
Hinweis
Computer und zugehörige Benutzerkonten, auf denen unsere Sicherheitssysteme Viren, Malware oder andere Schadsoftware erkennen, können aus Sicherheitsgründen umgehend und ohne Ankündigung gesperrt werden. Häufig werden infizierte Geräte auch für den Versand von Spam missbraucht. Stellen Sie deshalb sicher, dass auf Ihrem Gerät laufend die aktuellen Sicherheitsupdates und Virensignaturen installiert sind. Vermeiden Sie das Öffnen von E-Mails von Ihnen unbekannten Absendern. Befolgen Sie nie eine per E-Mail zugestellte Aufforderung, Benutzername und Kennwort in einem Webformular einzugeben. Kein seriöser Betreiber einer IT-Infrastruktur wird je seine Kunden nach Benutzername und Kennwort fragen – auch nicht via Telefon!
Auf dem Markt gibt es einige gute Virenscanner, die frei erhältlich und mit keinen zusätzlichen Lizenzkosten verbunden sind. In der Regel sind sowohl Windows-, als auch macOS-Versionen verfügbar. Die folgende Liste bietet eine (nicht abschliessende) Auswahl an Virenscannern.
Windows:
- Microsoft Defender (built in)
Mac:
- Avira Free Antivirus
- Sophos Home