Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation mit Vertiefung in Illustration Fiction // Bachelor of Arts in Visueller Kommunikation mit Vertiefung in Illustration Nonfiction
Illustration Fiction
Illustration ist ein reflektiertes Handwerk und für jene, die flexibel sind, öffnen sich viele Bereiche in denen Bildlese- und Zeichenkompetenz gefragt ist. Dabei positionieren sich Illustratoren/-innen als Autorinnen oder Vermittler, sie arbeiten nach ihren eigenen Visionen und Vorstellungen oder kommentieren, protokollieren, ergänzen und beraten im Auftrag. Sie arbeiten für Kunden aus Kultur, Werbung, Kommunikation, Medien, Bildung und Wirtschaft oder im Selbstauftrag. Die einen haben Agenten, welche sie vertreten, andere schliessen sich in Ateliergemeinschaften oder Büros zusammen. Die Kernkompetenzen der Absolventen/-innen liegen in Bildsprache und kreativem Denken, in der visuellen Kommunikation und Vermittlung und der Vermittlung eben dieser Kompetenzen. Der Bachelor-Abschluss qualifiziert für die meisten Masterstudiengänge, so auch für den Master in Fine Arts mit dem Major Art Teaching (Kunst und Vermittlung).
Berufsbezeichnungen: Freischaffend als IllustratorIn, AutorIn im Bereich Illustration, Ausstellungsdesign, Signalethik, didaktische Vermittlung / als GestalterIn, Web- oder Gamedesigner / in der Werbung als Art Director, im Art Buying, als Visual Consultant, im Marketing / als Visual Journalist oder im Bereich Graphic Recording / in Film, Theater und Werbung als Storyboarder, Character Designer, Set Designer, Concept Artist, in den Bereichen Bühnenbild, Kostüm, Mode usw. / und im Lehramt ästhetische Erziehung (nur mit Master)
Illustration Nonfiction
Als Wissenschaftliche IllustratorIn in den Gebieten Archäologie, Medizin, Biologie usw. / Im Museumskontext als GestalterIn für Wegleitung und Vermittlung / IllustratorIn im Bereich Lernmedien und didaktische Vermittlung / Visualisierung von Rekonstruktionen und Konzepten / Lehramt ästhetische Erziehung (nur mit Master)
Alle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus zwei Teilen. Nach der termingerechten Anmeldung gibt der/die Studienplatzbewerber/in ein Portfolio sowie eine gestalterische Hausaufgabe ab. Bei einem positiven Entscheid wird er/sie zu einem Gespräch und bei Illustration Nonfiction zusätzlich zu einem Prüfungstag eingeladen.
Detaillierte Informationen finden Sie im Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren.
Studienjahr 2021/22: Freitag, 19. Februar 2021
Studienjahr 2020/21: Montag, 14. September 2020
Studienjahr 2021/22: Montag, 20. September 2021
Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.