Overview
Grounded Theory stellt den meistverbreiteten Forschungsstil der qualitativen Sozialforschung dar. Dabei bietet Grounded Theory einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung qualitativer Forschungsdesigns, für die Erhebung und Analyse der Daten bis hin zur Entwicklung neuer Theorieansätze. Besonders produktiv zeigt sich die Arbeitsweise der Grounded Theory hinsichtlich methodisch kontrollierter Datenanalyse sowie deren ständiger Anbindung an bestehende Konzepte und Abgleich mit anderen Fällen.
Im Kurs werden die wichtigsten Grundlagen der Grounded Theory und deren unterschiedliche Spielarten vorgestellt. Gemeinsam wollen wir die Fragen nach dem sinnvollen Einsatz von Grounded Theory beantworten. Wie kann ein Forschungsdesign im Sinne der Grounded Theory entworfen werden? Wie werden Daten erhoben und wie analysiert? Welchen Stellenwert nehmen dabei schon vorhandene theoriegeleitete Konzepte ein?
Der Kurs ist für alle Forschende und Doktorierende offen und bietet die Möglichkeit, in kollegialem Rahmen Forschungs- und Promotionsvorhaben gemeinsam zu diskutieren: von der Konzipierung des Forschungsdesings über die Datenerhebung bis hin zur Auswertung.