Das Kursangebot des ZLLF umfasst neben Zertifikatskurs und CAS Hochschuldidaktik auch Kompaktkurse. Diese sind quasi Herzstück des Kurswesens und dauern in der Regel zwei Tage. Sie werden mit ECTS-Credits ausgewiesen und können im Rahmen der individuellen Vertiefung I oder II an den Zertifikatskurs Hochschuldidaktik oder den CAS Hochschuldidaktik angerechnet werden. Sie können aber auch unabhängig davon besucht und zu einem späteren Moment in den Zertifikatskurs oder CAS integriert werden.
Als in sich abgeschlossene Weiterbildung setzen sich die Teilnehmenden mit einem Kompaktkurs vertieft mit einem inhaltlichen Thema aus dem breiten Feld der Hochschuldidaktik auseinander. Diese reichen von klassischen Themen der Hochschuldidaktik wie Diskussionen leiten & Gespräche moderieren, schriftliche Arbeiten begleiten & bewerten, Agile Hochschuldidaktik über offenere Themen wie Auftrittskompetenz, Körperarbeit oder Stimmbildung zu verschiedenen Fachdidaktischen Themen wir Üben im Musikunterricht, Lehren in Naturwissenschaften oder in Wirtschaftswissenschaften.
Neben der Erarbeitung von Inhalten und praktischen Anwendung und Erprobung leitet ein Transfernachweis die Übertragung der erarbeiteten Kompetenzen in die eigene Praxis an. Da die Kompaktkurse Lehrenden aller Departemente offen stehen, entsteht immer auch ein Austausch über den eigenen Tellerrand, den eigenen Fachbereich hinweg.
Die Website-Seite Kursangebot im Überblick listet unter dem Suchwort Kompaktkurse alle verfügbaren Kompaktkurse mit Inhalten, Details uns Anmeldelink auf. Beachten Sie unsere Anmeldebedingungen.
Sollte in der Angebotspalette ein Thema fehlen, dann nehmen Sie mit dem ZLLF Kontakt auf.