Biography
Nach einem Jahr gestalterischer Grundausbildung an der Schule für Gestaltung Basel, studierte Isabelle Hauser Industriedesign an der Fachhochschule Kunst und Gestaltung in Aarau und schloss 2006 ab. Während des vierjährigen Studiums absolvierte Isabelle Hauser ein halbjähriges Praktikum beim Design Studio Harry & Camila in Barcelona.
Später arbeitete sie mehrere Jahre als Designerin und Projektleiterin für diverse namhaften Kunden bei Process Design (heute Vetica) in Luzern. Während dieser Tätigkeit erhielt die Agentur mehrere Red dot Designpreise unter anderem den „Best of the Best“ Award für ein neues Lufthansa Boardgeschirr in dem Isabelle Hauser federführend beteiligt war. Bereits 2006 gründete sie eine eigene Designfirma. 2009 erhielt sie einen weiteren Red dot für eine neu entwickelte Audiovisuelle Signalanzeige. Seit 2015 leitet sie die entux.gmbh welche Produkte und HMI als Dienstleistung für diverse Kunden aus dem technischen Umfeld entwickelt und designt.
Nach einer nebenamtlichen Tätigkeit an der HSLU T&A wurde Isabelle Hauser 2011 zur hauptamtlichen Dozentin für Industriedesign gewählt. Sie unterrichtet Produktentwicklung an der Schnittstelle zum Design, Innovationstechniken und Design Thinking in diversen Fächern des Studiengangs Wirtschaftsingenieur Innovation.
2012 verbrachte sie ein Semester an der Stanford University am Center for Design Research, hielt Workshops und Coachings und bildete sich an der d.school in Design Thinking weiter. Seither ist sie Mitglied der d.swiss Vereinigung und leitet unter anderem auch Produktentwicklungsprojekte mit internationalen Studierenden in Zusammenarbeit mit Schweizer Industriepartnern.
Sie war beim Aufbau des ersten CAS Design Thinking mitbeteiligt und leitet diesen seit 2018.
Isabelle Hauser absolvierte einen CAS Hochschuldidakik der HSLU, einen CAS Leadership der ZHAW IAP und ein CAS Management orientierte BWL an der ZHAW School of Management & Law .