-
Hafen, Martin (13.12.2022). Familienzentrierte Vernetzung in Agglomerationsgemeinden: Chancen und Herausforderungen. Informationsveranstaltung «Familienzentrierte Vernetzung in der Agglomeration“ des schweizerischen Städteverbands, Bern.
-
Hafen, Martin (23.11.2022). Gemeinden als gesundheitsförderliche Lebenswelt für Kinder und Jugendliche. Konferenz für kommunale Kinder- und Jugendbeauftragte sowie Kontaktpersonen Frühe Förderung, St. Gallen.
-
Hafen, Martin (10.11.2022). Zwischen Verhältnisprävention und wirtschaftlicher Freiheit – eine ethische Betrachtung. Nights-Conference 2022 «The day is not enough», Zürich.
-
Hafen, Martin (09.11.2022). Familienzentrierte Netzwerke: ein Weg zur Prävention von Kindesschutzmassnahmen. Online-Kongresses Frühe Kindheit, Online-Veranstaltung.
-
Hafen, Martin (03.11.2022). Das Problem der Erreichbarkeit vulnerabler Familien: «Familienzentrierte Vernetzung» im Frühbereich. Forum für Suchtfragen 2022 «Mittendrin – Familien und Sucht», Basel.
-
Hafen, Martin (26.10.2022). Gemeinden als gesundheitsförderliche Lebenswelt für Kinder und Jugendliche. Präventionskonferenz 2022 der Suchtprävention Bezirk Bülach, Bülach.
-
Hafen, Martin (20.10.2022). Der Einstieg von Jugendlichen ins Erwerbsleben: Ein systemischer Blick auf Chancen und Herausforderungen. Anlass «Mehrfach belastete junge Erwachsene: Wie gelingt der Start ins Erwerbsleben?», Luzern.
-
Hafen, Martin (17.09.2022). Familienzentrierte Vernetzung im Frühbereich: Chancen und Herausforderungen. Fachtagung «Präventive Netzwerke im Frühbereich», Schaffhausen.
-
Hafen, Martin (16.09.2022). Gesundheitsförderung, Prävention und Nachhaltige Entwicklung – drei Konzepte zur Zukunftsbeeinflussung. Jahrestagung des D|A|CH - Netzwerks für Gesundheitsförderung 2022 „Gesundheitsförderung in der post-pandemischen Phase“, Hall im Tirol.
-
Hafen, Martin (12.09.2022). Familienergänzende Kinderbetreuung als präventive Investition. Vernetzungstreffens Kinder- und Jugendförderung des Kt. Schwyz, Rothenturm.
-
Hafen, Martin (07.09.2022). Chancen und Herausforderungen in der Lebenswelt von Lernenden (und anderen Jugendlichen). Weiterbildung der Berufsschule Bülach, Bülach.
-
Hafen, Martin (06.09.2022). Suchtprävention – quo vadis? 20. Präventionstag des Fachverbandes Sucht, Luzern.
-
Hafen, Martin (29.08.2022). Netzwerke als Medium der Früherkennung im Kontext der Familienzentrierten Vernetzung. Tagung «Früherkennung und Frühintervention in der Frühen Kindheit», Bern.
-
Hafen, Martin (18.08.2022). Familienzentrierte Vernetzung im Frühbereich: Chancen und Herausforderungen. Gesamtdienstanlass des Gesundheitsdienstes der Stadt Bern, Bern.
-
Hafen, Martin (28.06.2022). Mehrfach belastete Junge ohne Ausbildung und Beruf: Lösungsansätze und Thesen aus Sicht der Systemtheorie. Gemeinsame Tagung der nationalen Plattform gegen Armut und der nationalen IIZ, Bern.
-
Hafen, Martin (22.06.2022). Chancen und Herausforderungen in der Lebenswelt von Lernenden (und anderen Jugendlichen). Sommeranlasses 2022 «’Let’s talk about stress‘ - Wie geht es Lernenden?», Bülach.
-
Hafen, Martin (15.06.2022). Familienzentrierte Vernetzung im Frühbereich: Chancen und Herausforderungen für Gemeinden und Kantone. Primokiz-Vernetzungstreffens „Familienzentrierte Vernetzung“, Online-Veranstaltung.
-
Hafen, Martin (02.06.2022). Prävention von Gewalt in der Erziehung: Ansätze, Perspektiven und Massnahmen. Veranstaltung der Kinderlobby Liechtenstein, Balzers.
-
Hafen, Martin (13.05.2022). Vernachlässigung aus soziologischer und präventionstheoretischer Perspektive: Eine Analyse auf Basis der Systemtheorie nach Niklas Luhmann. 2. Kinderschutztagung der Österreichischen Kinderschutzzentren „Die vergessenen Kinder“, Wien.
-
Hafen, Martin (06.05.2022). Krebs als Krise: Überlegungen aus systemischer Perspektive. Patientenforums für Krebsbetroffene, Zürich.
-
Hafen, Martin (28.04.2022). Soziale Ausgrenzung präventiv verhindern. Weiterbildung 2022 im Bereich Kind, Jugend & Familie Binningen, Binningen.
-
Hafen, Martin (09.04.2022). Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz Ergebnisse der BAG-Vorstudie vor dem Hintergrund der «Frühen Hilfen»-Strategie in Österreich. 5. Fach- und Vernetzungsveranstaltung frühe Kindheit zum Thema «Netzwerk frühe Kindheit Uri. Belastete Familien frühzeitig erkennen und ressourcenorientiert begleiten», Altdorf.
-
Hafen, Martin (05.04.2022). Der ökonomische Nutzen von Investitionen im Frühbereich. «Das wirtschaftliche Potential von Gesundheitsförderung und Prävention im Kindes- und Jugendalter», Online-Veranstaltung.
-
Hafen, Martin (05.04.2022). Frühe Förderung für sozial benachteiligte Familien – aktuelle Kosten und zukünftiger Nutzen - oder: aktuelle Einsparungen und zukünftige Kosten. Online-Veranstaltung «Kosten und Nutzen von früher Förderung sozial benachteiligter Familien», Online-Veranstaltung.
-
Hafen, Martin (29.03.2022). Verhaltensprävention gestern, heute und morgen: Eine Analyse aus systemtheoretischer Perspektive. 4. Kantonalen Austauschtreffens Deutschschweiz KAD ‚“Update Verhaltensprävention“ Standards, Chancen und Herausforderungen., Zürich.
-
Hafen, Martin (28.03.2022). Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz. Tagung «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz», Bern.
-
Hafen, Martin (16.03.2022). Pubertät, Gewalt und Mobbing: Zusammenhänge und Herangehensweisen. Elternabends des Elternrats «Eichi», Niederglatt.
-
Hafen, Martin (26.01.2022). Familienzentrierte Vernetzung im Frühbereich: die Situation in der Schweiz. Ringvorlesung der Reihe «Forschung und Praxis in der frühen Kindheit» des «Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit», Online-Veranstaltung.
-
Hafen, Martin (09.12.2021). Ist Prohibition eine effiziente Präventionsstrategie? Sitzung der Fachgruppe Prävention des Fachverbands Sucht, Luzern.
-
Hafen, Martin (25.11.2021). Frühe Förderung und Bildungsgerechtigkeit. Sitzung der Deutschschweizer Arbeitsgruppe Sprachen der EDK Deutschschweiz, Zürich.
-
Hafen, Martin (24.11.2021). Systemrelevante Soziale Arbeit: Überlegungen zur Entwicklung der Sozialen Arbeit vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Tagung «Sozialarbeit während Corona - von der Fallführung unter veränderten Rahmenbedingungen», Bern.
-
Hafen, Martin (20.11.2021). „Ganzheitliche Bildung“ –mehr als nur ein Schlagwort? DVS-Herbsttagung 2021 ‚Schulentwicklung 2035 «Schulen für alle» gemeinsam gestalten‘, Nottwil.
-
Hafen, Martin (13.11.2021). Die Funktion der Pathologisierung im Schulsystem. Kongress «Schule und Pathologisierung», Kassel.
-
Hafen, Martin (11.11.2021). Frühe Förderung für sozial benachteiligte Familien –aktuelle Kosten und zukünftiger Nutzenoder: aktuelle Einsparungen und zukünftige Kosten. Jubiläum „10 Jahre schritt:weisein Langenthal“, Langenthal.
-
Hafen, Martin (03.11.2021). Is Prohibition an effective prevention strategy? International Symposium “Drug Prevention” by the group "Combatting suspects dealing in drugs on the Internet – prosecution and prevention" (CSI-PP), Vienna.
-
Hafen, Martin (02.11.2021). Selbstoptimierung an der Schnittstelle von Individuum und Gesellschaft. Erfa-Tagung der Kontaktlehrpersonen im Bereich Suchtprävention im Kanton Zürich, Zürich.
-
Hafen, Martin (28.10.2021). Elternbildung = bessere Bildung für Kinder? Wie kann mit dem Förderdruck umgegangen werden? Treffen der kommunalen Elternorganisation der Stadt St. Gallen,, St. Gallen (online).
-
Hafen, Martin (27.10.2021). Was unterscheidet Prävention von Gesundheitsförderung? Theoretische Argumente für die Integration der beiden Konzepte. Fachgruppensitzung Prävention, Gesundheitsförderung und Jugendschutz Luzern, Luzern.
-
Hafen, Martin (14.10.2021). Lebenskompetenzen als Quelle einer positiven Kinder- und Jugendentwicklung in virulenten Zeiten. ickoff-Tagung «BildungslandschafteLëtzebuerg», Luxemburg.
-
Hafen, Martin (17.09.2021). Frühe Hilfen und Interkulturalitäteine intersektorale Herausforderung. 14. Kongresses des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e.V. dtppp„Transkulturelle gesundheitliche Versorgung jenseits von ‚Wir und die anderen‘“, Wien (online).
-
Hafen, Martin (07.09.2021). Für jedes Produkt ein Factsheet –ein Factsheet für alle Produkte? Evidenzbasierung als Chance und Herausforderung. Präventionstag 2021 des Fachverbands Sucht, St. Gallen.
-
Hafen, Martin (26.08.2021). Ist nur das Beste gut genug? Frühe Förderung zwischen Qualität und Pragmatik. 1. Konferenz Frühe Förderung im Kanton Thurgau „Frühe Förderung –Verantwortung der Eltern, der Gemeinde oder des Kantons?“, Weinfelden.
-
Hafen, Martin (23.06.2021). Ein Ebenenmodell evidenzbasierter und wirkungsorientierter Prävention mit Fokus auf betriebliche Gesundheitsförderung. Fachaustausch mit Mitarbeitenden von SuchtSchweiz, Lausanne (Online-Durchführung).
-
Hafen, Martin (21.06.2021). «Ganzheitliche Bildung» – mehr als nur ein Schlagwort? Fachtagung Bildungslandschaften21 „Bildung – heute, morgen, übermorgen! – Starke Bildungsnetzwerke für eine nachhaltige Zukunft“, Bern (Online-Durchführung).
-
Hafen, Martin (08.06.2021). Vorstudie «Familienzentrierte Vernetzung». Arbeitstreffen ‚Projekte «Psychische Gesundheit von Kleinkindern»‘, Bern (Online-Durchführung).
-
Hafen, Martin (30.05.2021). Lernen ist mehr als Auswendiglernen - Die OKJA als wichtiger Player in der Bildungslandschaft. Plenums des Netzwerks offene Kinder- und Jugendarbeit Zentralschweiz NOJZ, Luzern (via Zoom).
-
Hafen, Martin (19.05.2021). Frühe Kindheit – ein Blick zurück in die Zukunft. Vernetzungstreffens Primokiz2, Zürich (via Zoom).
-
Hafen, Martin (15.04.2021). Die gesellschaftliche Bedeutung der professionellen Bildung und Betreuung von Kindern. Fachtagung Kindererziehung HF „Herausforderungen in der Kinderbetreuung mit Innovation begegnen“, via Zoom.
-
Hafen, Martin (04.03.2021). Was hat Stillen mit Gleichheit und Gerechtigkeit von Gesundheitschancen zu tun? Online-Fachtagung des Europäischen Instituts für Stillen und Laktation, Tuttlingen (via Zoom).
-
Hafen, Martin (01.02.2021). Protestbewegungen – eine systemtheoretische Analyse. Internationalen Studienwoche «Soziale Bewegungen – welchen Auftrag hat die Soziale Arbeit?», Luzern (über Zoom).
-
Hafen, Martin (05.11.2020). Frühe Förderung als Investition in die Zukunft. Kick-Off-Veranstaltung ‚Frühe Förderung in den Gemeinden Bischofszell, Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen und Zihlschlacht-Sitterdorf «Aufwachsen in unserer Region – Gemeinden unterstützen Familien mit kleinen Kindern», Bischoffszell.
-
Hafen, Martin (28.10.2020). Bildung als Aufbau von Lebenskompetenzen. Ein Blick auf evidenzbasierte Lernprinzipien. 1. Kantonalen Netzwerktreffens Kinder-, Jugend- und Familienfragen «FIT FÜR S’LÄBE» – Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken und fördern“, Online.
-
Hafen, Martin (15.09.2020). Frühe Förderung aus wissenschaftlicher Sicht. Kick-Off «Projekt Frühe Kindheit», Aadorf.
-
Hafen, Martin (10.09.2020). Bildung als Förderung von Lebenskompetenzen – Ein Blick auf evidenzbasierte Lernprinzipien. Retraite des Teams der Schulsozialarbeit Primarschule Wädenswil, Zürich.
-
Hafen, Martin (08.09.2020). Selbstoptimierung an der Schnittstelle von Individuum und Gesellschaft. Präventionstag des Fachverbandes Sucht 2020 “Selbstoptimierung – Mithalten mit allen Mitteln? Themen und Aufgaben für die Suchtprävention“, Aarau.
-
Hafen, Martin (07.09.2020). Gemeinsame Ziele –gemeinsames Handeln Synergien im Frühbereich durch Zusammenarbeit in Praxis und Politik. Netzwerkanlass „Aufwachsen in der Region. Das Potenzial von Synergien im Frühbereich in kleineren und mittleren Gemeinden“, Zürich.
-
Hafen, Martin (27.08.2020). «Die Quelle alles Guten liegt im Spiel» - Das (frühkindliche) Spielen aus interdisziplinärer Perspektive. Fachtagung «Erziehung Früher brauchte es ein ganzes Dorf –und heute?», Luzern.
-
Hafen, Martin (26.06.2020). Der Mythos Prävention – Überlegungen zur Coronakrise aus der Perspektive der systemischen Präventionstheorie. Webinar im Rahmen von «Mind Changer 2020», Wien (Zoom).
-
Hafen, Martin (11.06.2020). «Wie weiter nach Corona?» – Die Gesellschaft zwischen Utopie und Dystopie. Runder Tisch (online), Zürich (Zoom).
-
Hafen, Martin (29.02.2020). Was heisst Prävention gegen LGBTIQ*-Feindlichkeit? «Forums Hate Crimes – es reicht!», Zürich.
-
Hafen, Martin (06.02.2020). Der Wandel der Familie im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen. 25. Jahrestagung der GAIMH «Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit», Wien.
-
Hafen, Martin (23.01.2020). 10 Jahre Betäubungsmittelgesetz BetmG – ein Blick zurück und in die Zukunft. Beiratsversammlung 2020 des Forums SuchtMedizin Innerschweiz, Luzern.
-
Hafen, Martin (11.01.2020). Frühe Förderung als Prävention – für einen guten Start ins Leben. Nanny Kongresses zum 10-jährigen Jubiläum des Lehrgangs Nanny SRK Kanton Zürich, Winterthur.
-
Hafen, Martin (12.12.2019). Ertrinkungsprävention aus der Perspektive der systemischen Präventionstheorie. Wasser-Sicherheits-Forums zum Thema «Ertrinkungsprävention konkret – wo soll der Franken eingesetzt werden?», Bern.
-
Hafen, Martin (04.12.2019). Der Vater als Bezugsperson in der frühen Kindheit. Ein Blick aus wissenschaftlicher Perspektive vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung. Event «Dads@Tamedia, Zürich.
-
Hafen, Martin (20.11.2019). Frühe Förderung als präventive Investition. Informations- und Diskussionsveranstaltung der Kinderlobby Liechtenstein zum Tag der Kinderrechte 2019, Nendeln.
-
Hafen, Martin (12.11.2019). Wurzeln und Flügel? Frühkindliche Bindung und ihre Thematik. Wurzeln und Flügel? Frühkindliche Bindung und ihre Thematik, Baden.
-
Hafen, Martin (16.10.2019). Die Bedeutung der frühen Kindheit für die Resilienz. Tagung „Gesund Aufwachsen in Vorarlberg“, Altach.
-
Hafen, Martin (26.09.2019). Gefahrstoffe – eine systemische Perspektive. 3. Fachtagung «Journée suissepro» zum Thema «Gefahrstoffe», Bern.
-
Hafen, Martin (19.09.2019). Frühe Hilfen als präventive Investition – Was braucht es, was bringt es? 5-jähriges Jubiläum der Frühen Hilfen Wien, Wien.
-
Hafen, Martin (14.09.2019). Was hat Stillen mit Gleichheit und Gerechtigkeit von Gesundheitschancen zu tun? Stillkongress BSS 2019 „Stillen in der modernen Zeit“, Olten.
-
Hafen, Martin (05.09.2019). Aufwachsen in der Familie. Was brauchen Kinder für eine optimale Bildung? Vernetzungstreffens „Aufwachsen im Bezirk Dielsdorf –Gemeinden werden aktiv“, Dielsdorf.
-
Hafen, Martin (22.08.2019). Familiengründung – die Rolle der Politik. 10-Jahres-Jubiläum der Lehrstuhl-Tagung und der 8. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz „Familiengründung als vulnerable Phase – Psychisch gesund im Spannungsfeld zwischen Glück und Überforderung“, Zürich.
-
Hafen, Martin (19.08.2019). Musikschulen im gesellschaftlichen Wandel – Musik als Element einer zeitgemässen Bildung. 9. Eröffnungskonferenz der Musikschulen Obwalden, Kerns OW.
-
Hafen, Martin (24.06.2019). Die gesellschaftliche Bedeutung der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). Diplomfeier der HF Kindererziehung, Basel.
-
Hafen, Martin (11.06.2019). Konsum – Notwendigkeit, Verlockung, Gefahr. future.camp®-Workshops zum Thema “Sustainable Lifestyles”, Zürich.
-
Hafen, Martin (27.05.2019). Wohlfühleffekte im Gehirn und Beziehungen gestalten. EREV-Bundesfachtagung «In VerBindung – Beziehungen gestalten», Potsdam.
-
Hafen, Martin (23.05.2019). Gesellschaft – Schule – Familie: die Welt im Wandel. «Schule heute – eine Herausforderung für (berufs- und nichtberufstätige) Eltern?», Uitikon.
-
Hafen, Martin (16.05.2019). Aufwachsen in der Familie – Bessere Bildung der Kinder durch Elternbildung. Fachaustausch in der Region Zentralschweiz zum Thema „Aufwachsen in der Familie – aktive Gemeinden im Bereich der Frühen Kindheit“, Zug.
-
Hafen, Martin (12.04.2019). Die Bedeutung der frühen Kindheit für die Resilienz. Elementarpädagogischen Fachtagung für Kleinkinderbetreuung und Kindergarten «‚Kompetent von Anfang an‘ – Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten: Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder», Lauterach.
-
Hafen, Martin (11.04.2019). Individuelle Zeit bei der Integration – bisweilen ist schneller langsamer. Tagung ‘Individuelle Zeit bei der Integration – wie viel ist genug?‘, Nottwil.
-
Hafen, Martin (15.03.2019). Die potenzielle Bedeutung der frühkindlichen Lernprinzipien für die schulische Bildung. 5-Länder-Tagung – Frühe Hilfen, Dornbirn.
-
Hafen, Martin (11.12.2018). Professionalisierung der Prävention. Fachverband Sucht, Herbsttreffen Fachgruppe Prävention, Olten.
-
Hafen, Martin (24.11.2018). Frühe Hilfen für Familien mit Migrationshintergrund. Tagung Frühe Hilfen und Interkulturalität, Bozen.
-
Hafen, Martin (20.11.2018). Frühe Förderung als Strategie zur Prävention von Armutsfolgen – ein Plädoyer für eine «Early child-hood in all policies». Anlass der Stiftung GFZ Kindertagesstätten, Tagesfamilien und Familienzentren, Zürich.
-
Hafen, Martin (14.11.2018). «Early childhood in all policies». Frühe Förderung als politische Aufgabe. Fachtagung «Gesund ins Leben starten – Prävention durch frühe Förderung» der KJBE Graubünden, Chur.
-
Hafen, Martin (13.11.2018). Die Jugend von heute – was sind die Anforderung und Visionen, die sich aus der Veränderung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ergeben? Fachtag 2018 des Evangelischen Erziehungsverbandes, Zukunftsmodell Erziehungsstelle – Herausforderungen, Chancen, Grenzen, Hannover.
-
Hafen, Martin (12.11.2018). Die Bedeutung des Vorschulbereichs für den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Gesamtlehrerkonferenz der Schulen Olten, Olten.
-
Hafen, Martin (07.11.2018). Die Rolle der Politik – Plädoyer für eine «Early childhood in all policies». Jubiläum ‘60 Jahre TAGEO’ und Austauschtreffen ‘Elternbildung heute – Die Rolle der Politik’, Weinfelden.
-
Hafen, Martin (24.10.2018). Chancen und Herausforderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Präsidialkonferenz 2018 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden Kanton Luzern, Sursee.
-
Hafen, Martin (28.09.2018). Prävention von Fangewalt. Chancen und Herausforderungen. Networking-Day der SFL und der Swiss Ice Hockey Federation zum Thema ‘Prävention und Sicherheit’, Olten.
-
Hafen, Martin (28.09.2018). Wie lassen sich Lebenskompetenzen fördern? Erfahrungsaustausch- und Impulstagung ‘Weiterentwicklung Programme Sexuelle Gesundheit und Tabakprävention’, Zürich.
-
Hafen, Martin (27.09.2018). Lehren und Lernen aus salutogener und bildungstheoretischer Sicht. KLP-Austauschtreffen der Stadt Zürich, Zürich.
-
Hafen, Martin (20.09.2018). Professionalisierung der Prävention. Forum Suchtprävention D-A-CH 2018, Mattsee bei Salzburg.
-
Hafen, Martin (15.09.2018). Resilienz – im Spiel Widerstandskraft aufbauen. Fachkonferenz 2018 des Schweizerischen Spielgruppenleiterinnenverbandes, Baden.
-
Hafen, Martin (15.09.2018). Freies Spiel als Prävention – der Wert des (frühkindlichen) Spielens für die Gesellschaft. Fachkongress 2018 des schweizerischen Spielgruppenleiterinnenverbands, Baden.
-
Hafen, Martin (13.09.2018). Früherkennung und Frühintervention – theoretische Vorbemerkungen, praktische Implikationen. Suchtpräventionstreffen für Fachpersonen und Multiplikatoren zum Thema Früherkennung und Frühintervention, Solothurn.
-
Hafen, Martin (04.09.2018). Lebenskompetenzen als Schutzfaktoren: Begriffsklärung, Geschichte, Konzept. Präventionstag des Fachverbandes Sucht, Basel.
-
Hafen, Martin (31.08.2018). Frühe Förderung als Investition in die Zukunft. Eröffnungsanlass zum Jubiläum ‘40 Jahre Spielgruppen Winterthur und Umgebung’, Winterthur.
-
Hafen, Martin (28.08.2018). Early Childhood in all policies. Symposium Frühe Kindheit – Blitzlichter aus Forschung, Praxis und Politik, Bern.
-
Hafen, Martin (01.06.2018). Präventionstheoretische Grundlagen eines Modells von Prävention, Früherkennung/Frühintervention und Behandlung. Sitzung Expertengremium Früherkennung/Frühintervention, Bern.
-
Hafen, Martin (24.05.2018). Möglichkeiten und Grenzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Retraite Leitungspersonen Hochschule Luzern - Departement Technik und Architektur, Vitznau.
-
Hafen, Martin (02.05.2018). Chancen und Herausforderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Konferenz Soziales 2018 des Kt. Obwalden, Stans.
-
Hafen, Martin (25.04.2018). Frühe Förderung als Investition. ‘Starke Kinder – starke Gemeinden. Wie attraktiv sind die Gemeinden im Bereich der frühen Kindheit?‘, Aarau.
-
Hafen, Martin (27.03.2018). Schadenminderung als Prävention – Versuch einer begrifflichen Klärung. Expertenkommission Schadensminderung, Bern.
-
Hafen, Martin (21.03.2018). Krebs als Krise. Überlegungen aus systemischer Perspektive. Frühlingsbegegnung 2018. Nationaler Dialog von Cancer Survivors, Angehörigen und Fachpersonen, Zürich.
-
Hafen, Martin (15.03.2018). Das Betäubungsmittelgesetz aus der Perspektive der soziologischen Systemtheorie. Retraite der Eidgenössischen Kommission für Suchtfragen, Gerzensee.
-
Hafen, Martin (12.03.2018). Grundlagen der systemischen Prävention am Beispiel der Gesundheitsförderung im Orchester. ZHAW, Modul BA.IP.24 Gesundheitsförderung und Prävention, Winterthur.
-
Hafen, Martin (02.02.2018). Wie kann ich mein Kind am besten fördern? Frühkindliche Bildung zuhause und in der Spielgruppe. Veranstaltung ‘Bildung für alle‘ des Spielgruppendachverbands BS, Basel.
-
Hafen, Martin (01.02.2018). Frühe Förderung als Investition in die Zukunft. Fachaustausch Frühe Förderung der Stadt Zürich, Zürich, Zürich.
-
Hafen, Martin (22.01.2018). Suchtpräventionskonzept des Kantons St. Gallen - eine Einschätzung aus Expertensicht. Sitzung der vorberatenden Kommission «Suchtpräventionskonzept des Kantons St. Gallen» des Kantonsrats, St. Gallen.
-
Hafen, Martin (12.12.2017). Gesundheitskompetenz und Suchtprävention. 2. Halbjahressitzung der Fachgruppe Prävention des Fachverbandes Sucht, Aarau.
-
Hafen, Martin (24.11.2017). Einbezug von Freiwilligen im Frühbereich. Vorstandsretraite des Vereins A-Primo, Rorschach.
-
Hafen, Martin (16.11.2017). Frühe Förderung als Investition. Stakeholderanlass des Amtes für Jugend und Berufsberatung Region Affoltern, Dietikon, Dietikon.
-
Hafen, Martin (10.11.2017). Chancen und Herausforderungen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. 10-jähriges Jubiläum Pro Mente Kinder und Jugendliche, Vorarlberg, Dornbirn.
-
Hafen, Martin (09.11.2017). Das Mass aller Dinge – gibt es Grenzen beim Streben nach Gesundheit? Mini-Symposium im Vorfeld des Abends der Wirtschaft, Horw.
-
Hafen, Martin (09.11.2017). Wie Laiinnen und Laien die soziale Entwicklung von Kleinkindern unterstützen können. Veranstaltung zur Wanderausstellung zum Thema „Entdeckung der Welt“, Liestal.
-
Hafen, Martin (07.11.2017). Die fehlende Evidenzbasierung politischer Entscheidungen: das Beispiel von Prävention und Früher Förderung. Ringvorlesung ‘Soziale Arbeit und Politik’, Luzern.
-
Hafen, Martin (01.11.2017). Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit in der Schule. Netzwerktreffen Gesundheitsfördernder Schulen, Erlen TG.
-
Hafen, Martin (27.10.2017). Frühe Förderung als gesundheits- und sozialpolitische Strategie. Fachtagung im Rahmen der Projektwoche Bildung im Kt. Aargau, Aarau.
-
Hafen, Martin (24.10.2017). Grundlagen der Früherkennung und der Frühintervention in der Schule. Fortbildung Fachverband Sucht zu Früherkennung und Frühintervention, Zürich.
-
Hafen, Martin (20.09.2017). Lehren und Lernen aus salutogener und bildungstheoretischer Sicht. Lehrpersonen-Tagung ‚Wenn Gesundheit Schule macht‘ Kanton Thurgau, Amriswil.
-
Hafen, Martin (13.09.2017). Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit – Chancen und Herausforderungen. 6. Präventionstag des Fachverbandes Sucht, Zug.
-
Hafen, Martin (26.08.2017). Salutogenese und Resilienz im Betrieb Hintergründe und Umsetzungsmöglichkeiten. 3. Parpaner Seminar für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Freizeitsicherheit, Parpan.
-
Hafen, Martin (21.08.2017). Frühe Förderung – eine Investition für die Zukunft. Öffentlicher Anlass ‚Guter Start ins Kinderleben. Frühe Förderung: was braucht’s – was bringt’s?, Uetligen bei Bern.
-
Hafen, Martin (27.06.2017). Jugend heute – das Ende der Rebellion? Kanton Schwyz: Kantonales Vernetzungstreffen Kinder- und Jugendförderung, Einsiedeln.
-
Hafen, Martin (27.06.2017). Evidenzbasierung und Wirkungsorientierung in der Suchtprävention. Theoretische Über-legungen und empirische Befunde. Seminar der Kommission der Kantonalen Beauftragten für Suchtprävention KKBS, Liestal.
-
Hafen, Martin (21.06.2017). Wer ernten will, muss säen. Was braucht es für einen gesunden Kern? Mitgliederversammlung Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit Fachtagung ‚Rezepte für einen gesunden Kern‘, Winterthur.
-
Hafen, Martin (14.06.2017). Fit fürs Leben – Förderung der Resilienz in der frühen Kindheit. Fachveranstaltung zum Thema ‚Resilienz - Gesundheitsförderung und Prävention in der frühen Kindheit‘ an der PH Schaffhausen, Schaffhausen.
-
Hafen, Martin (13.06.2017). Verhältnisprävention aus systemtheoretischer Perspektive. Treffen der Fachgruppe Prävention des Fachverbandes Sucht, Luzern.
-
Hafen, Martin (19.05.2017). Die Bedeutung der FBBE aus wissenschaftlicher Perspektive. Fachtagung von Kibésuisse, Zürich.
-
Hafen, Martin (12.05.2017). Eltern unter Förderdruck: Was braucht mein Kind wirklich? Lernen für’s Leben oder für den Arbeitsmarkt? Fachveranstaltung Elternbildung Schweiz, Bern.
-
Hafen, Martin (04.05.2017). Prävention in der ersten Lebensphase: Frühe Förderung als gesundheits-, sozial- und integrationspolitische Investition. Fachtagung: TAK Integrationsdialog „Aufwachsen – gesund ins Leben starten“, Bern.
-
Hafen, Martin (07.04.2017). Bildung – Lernen fürs Leben. Gestaltung von optimalen Bildungsbedingungen in früher Kindheit, Schule und offener Jugendarbeit. Tour de Science, Bern.
-
Hafen, Martin (16.03.2017). Frühe Förderung als Investition. Hauptversammlung 2017 Alfred Adler-Institut für Vorschulerziehung, Bern.
-
Hafen, Martin (01.02.2017). Mediennutzung zwischen Notwendigkeit, Genuss und Sucht. Tagung ‚Digitale‘ an der HSLU, Luzern.
-
Hafen, Martin (17.01.2017). Diversity Management in der Sozialen Arbeit aus theoretischer und praktischer Perspektive. Ringvorlesung „Berufsalltag und -praxis in Bezug auf Gender und Diversity“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten (D), Kempten (D).
-
Hafen, Martin (13.12.2016). Ethik in Prävention und Gesundheitsförderung. Herbsttreffen der Fachgruppe Prävention des Fachverbandes Sucht, Aarau.
-
Hafen, Martin (08.12.2016). Frühe Förderung und Erreichbarkeit von vulnerablen Gruppen. Vernetzungstreffen Frühe Förderung in der Region Bern Nord, Hinterkappelen.
-
Hafen, Martin (01.12.2016). Reduktion der Gesundheits- und Sozialhilfekosten durch Investition in die Frühe Kindheit. Kongress zur Gesellschaftspolitik (HSLU, UniLu, Forum), Panel Armut und Gesundheit, Luzern.
-
Hafen, Martin (23.11.2016). Frühe Hilfen/Frühe Förderung: auf dem Weg zu einer präventiveren Sozial- und Gesund-heitspolitik. Fachtagung ‘Frühe Hilfen - Eine Chance für die gesunde Entwicklung von Kindern, Bozen.
-
Hafen, Martin (16.11.2016). Prävention und Früherkennung an der Schnittstelle von Schule und Offener Jugendarbeit. Fachtagung MobbingPRÄVENTION – Chancen und Herausforderungen von Kooperationen zwischen Offener Jugendarbeit und Schule, Dornbirn.
-
Hafen, Martin (12.11.2016). ‚Jugendarbeit als (Sucht-)Prävention‘. Jubiläum Suchtpräventionsstelle Blaues Kreuz, Solothurn.
-
Hafen, Martin (10.11.2016). Soziologische Aspekte der Schadensminderung. Forum für Suchtfragen Basel-Stadt zum Thema Schadenminderung, Basel.
-
Hafen, Martin (01.11.2016). Frühe Förderung und Erreichbarkeit von vulnerablen Gruppen. Vernetzungstreffen Frühe Förderung Berner Oberland, Interlaken.
-
Hafen, Martin (28.10.2016). Frühe Förderung als Investition. Argumente aus präventionstheoretischer und volks-wirtschaftlicher Perspektive. Jubiläumsanlass ‚10 Jahre Verein a:primo‘, Bern, Bern.
-
Hafen, Martin (20.10.2016). Evidenzbasierung: Ein hilfreiches Konzept für die Suchtprävention? Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe ‚Was wirkt in der Suchtprävention?‘, Münster.
-
Hafen, Martin (05.10.2016). (Sucht-)Prävention in den ersten Lebensjahren. Was kann die Gemeinde tun? Präventionskonferenz 2016 der Suchtpräventionsstelle Zürcher Unterland ‚(Sucht-)Prävention in der frühen Kindheit – Was kann die Gemeinde tun?‘, Wallisellen.
-
Hafen, Martin (23.09.2016). Kinder in belasteten Situationen: Früherkennung-Intervention-Prävention. Supra-Tagung, Götzis.
-
Hafen, Martin (09.09.2016). Frühe Förderung zwischen Bildungs- und Sozialpolitik. Gemeinsames Treffen der Städte-Initiativen Bildung und Soziales zum Thema ‚Übertritt als Querschnittsaufgabe‘ oder ‚Gemeinsame Strategien für gelingendes Aufwachsen‘, Biel.
-
Hafen, Martin (24.06.2016). Frühe Förderung als Weg zu einer präventiveren Sozial- und Gesundheitspolitik. Fachtagung ‚Armut und Gesundheit‘, Bern.
-
Hafen, Martin (14.06.2016). Warum Gesundheitsförderungin der frühen Kindheit? 22. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung, Zürich.
-
Hafen, Martin (09.06.2016). Frühe Förderung aus der Perspektive der Prävention. Wissenschaftliche Evidenz und Folgen für die Suchtprävention. Interne Fortbildung ZEPRA St. Gallen, St. Gallen.
-
Hafen, Martin (21.05.2016). Die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit im Hinblick auf Suchtprävention. 100-jähriges Jubiläum Jugendland Allschwil, Allschwil.
-
Hafen, Martin (20.05.2016). Frühe Förderung als Investition. Good Practice-Seminar der Metropolitankonferenz Zürich, Rapperswil/SG.
-
Hafen, Martin (18.05.2016). Ethik als Reflexionstheorie. Vernetzungstreffen D-A-CH-I Frühe Hilfen zum Thema ‚Ethik in den Frühen Hilfen‘, Luzern.
-
Hafen, Martin (12.05.2016). Die Bedeutung der Frühen Förderung für die Sozialhilfe. St. Gallische Konferenz für Sozialhilfe (KOS), Degersheim.
-
Hafen, Martin (07.05.2016). Die Jugend von heute – Enttäuschung oder Versprechen? Polittalk und Netzwerkapéro ‚Jugend – die beste Generation‘ an der LUGA, Zentralschweizer Frühlingsmesse, Luzern.
-
Hafen, Martin (02.05.2016). Evidenzbasierung in der Suchtprävention. Sitzung der Eidgenössischen Kommission für Suchtfragen, Bern.
-
Hafen, Martin (14.03.2016). Frühe Förderung und Erreichbarkeit von vulnerablen Gruppen. Vernetzungstreffen Frühe Förderung in der Region Biel/Seeland, Lyss.
-
Hafen, Martin (03.03.2016). Nachhaltige Vernetzung im Frühbereich:Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Vernetzungstreffens im Frühbereich, Stadt Bern, Bern.
-
Hafen, Martin (03.03.2016). Evidenzbasierung in der Suchtprävention – Überforderung, Notwendigkeit oder Chance? Sitzung der Kantonalen Kommission für Gesundheitsförderungs- und Suchtfragen, Bern.
-
Hafen, Martin (15.02.2016). Frühe Förderung als Investition. Informationsveranstaltung zur Einführung von Betreuungsgutscheinen in Schübelbach, Kt. Schwyz, Schübelbach-Gutenbrunnen.
-
Hafen, Martin (20.01.2016). Konsum – Notwendigkeit, Verlockung und Gefahr. 3D-Tagung des Kantons Basel-Landschaft 2016 ‚Ich konsumiere, also bin ich - Konsum und Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen in Baselland‘, Muttenz.
-
Hafen, Martin (19.01.2016). Frühe Förderung als Prävention. Konsequenzen für Policy und Praxis. Interne Weiterbildung, Bern.
-
Hafen, Martin (10.12.2015). Evidenzbasierung in der Gewaltprävention. 7. Treffen des Netzwerks der kantonalen und kommunalen Ansprechstellen für Gewaltprävention, Bern, Bern.
-
Hafen, Martin (25.11.2015). Zuneigung und gelassene Ernsthaftigkeit – zum Umgang mit Kindern im Allgemeinen und in belasteten Situationen. Fachveranstaltung der Suchtpräventionsstelle Vorarlberg ‚Kinder in belasteten Situationen – Früherkennung, Intervention und Prävention‘, Götzis/A.
-
Hafen, Martin (23.11.2015). Evidenzbasierung und Wirkungsmessung in der Prävention. Sitzung Fachbeirat Eltern von Pro Juventute Schweiz, Oerlikon.
-
Hafen, Martin (23.11.2015). Frühe Förderung als Investition. Plattform 8 zum Thema 'Frühe Förderung', Teufen.
-
Hafen, Martin (18.11.2015). Frühe Förderung zwischen individueller und sozialer Verantwortung. Fachtagung ‚Aufwachsen im Kanton Schwyz‘, Goldau.
-
Hafen, Martin (14.11.2015). Frühe Förderung als Weg zu einer präventive(re)n Sozialpolitik – Chancen und Heraus-forderungen für die Soziale Arbeit. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für systemische Soziale Arbeit (dgssa) 2015, Potsdam.
-
Hafen, Martin (05.11.2015). Frühe Förderung für Kinder aus benachteiligten Familien – Chancen und Risiken. 3. Nationale Arkadisfachtagung ‚Eltern sein plus! Eltern sein von Kindern mit Unterstützungsbedarf‘, Olten.
-
Hafen, Martin (04.11.2015). Form und Funktion der Früherkennung im Kontext der Alkoholprävention. KAP-Tagung 2015 ‚Früherkennung und Frühintervention bei problematischem Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch‘, Bern.
-
Hafen, Martin (03.11.2015). Frühe Förderung lohnt sich. Öffentliche Informationsveranstaltung 'Früh übt sich – Weichenstellungen für eine erfolgreiche Bildungskarriere', Zofingen.
-
Hafen, Martin (28.10.2015). Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Suchtprävention. Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Suchtpräventionsstelle Samowar, Meilen, Meilen.
-
Hafen, Martin (28.10.2015). Bildung als Prävention – Von der Geburt bis zum Schulabschluss. Veranstaltung der Elternvereinigung Wiler Schule ElWiS, Wil/SG.
-
Hafen, Martin (24.09.2015). Die Bedeutung der lebensweltlichen Umgebung für die Entwicklung von Kindern und Ju-gendlichen. Plattform Gesellschaftsfragen ‚Lebensraum – Entdecken von verborgenen Potenzialen. Kinder- und Jugendleitbild: konkret‘, Luzern.
-
Hafen, Martin (19.09.2015). Bedingungen gelingenden Handelns am Beispiel Gesundheitskompetenz. 5. Merseburger Tagung zur systemischen Sozialen Arbeit ‚SelbstHandeln‘, Merseburg.
-
Hafen, Martin (10.09.2015). Nachhaltigkeit im Frühbereich. Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Vernetzungstreffen Programm PrimoKiz, Zürich.
-
Hafen, Martin (08.09.2015). Evidenzbasierung in der Suchtprävention – Überforderung, Notwendigkeit oder Chance? 5. Präventionstag des Fachverbandes Sucht, Luzern.
-
Hafen, Martin (03.09.2015). Gestaltung von Übergängen in der Frühen Kindheit: Frühe Hilfen als Ausgangspunkt einer präventiven Sozialpolitik. 3. Internationaler Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA), Zürich.
-
Hafen, Martin (19.08.2015). Kinder im Langzeitbezug – Risiken und Chancen. Tagung 'Umgang mit Langzeitbezug abseits der Medien', Basel, Basel.
-
Hafen, Martin (25.06.2015). Zentrale Aspekte von Prävention und Gesundheitsförderung. Abteilungsworkshop Berner Gesundheit, Bern.
-
Hafen, Martin (20.06.2015). Jugendschutz durch Kompetenzförderung. Ein Beitrag der Suchtprävention und anderer Akteure. Delegiertenversammlung 2015 Blaues Kreuz Schweiz, Solothurn.
-
Hafen, Martin (11.06.2015). Nachhaltigkeit in Bildungslandschaftsprojekten – Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Vernetzungstreffen Programm Bildungslandschaften, Bern.
-
Hafen, Martin (10.06.2015). Frühe Förderung als Investition in die Zukunft. : ‚Frühe Förderung lohnt sich‘. Impulsveranstaltung von ‚Gesundheitsförderung Uri‘ für Akteure im Bereich der Frühen Förderung und Elternbildung, Altdorf.
-
Hafen, Martin (01.06.2015). Prävention in der frühen Kindheit aus der Sicht von Public Health und Suchtprävention. Symposium des Wissenschaftlichen Kuratoriums der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen DHS, Waren an der Müritz.
-
Hafen, Martin (21.05.2015). Themenübergreifende Prävention im frühen Kindesalter. 3. Nationale Konferenz Jugend und Gewalt, Lugano.
-
Hafen, Martin (27.03.2015). (Sucht-)Prävention und Gesundheitsförderung - gestern, heute und morgen. Erfahrungsaustausch- und Impulstagung ‚20 Jahre Fachstelle Suchtprävention Mittelschulen und Berufsbildung: Erkenntnisse und Visionen‘, Zürich.
-
Hafen, Martin (17.03.2015). Grundlagen der Früherkennung und der Frühintervention in der Schule. Fortbildung Fortbildung ‘Früherkennung und Frühintervention in der Schule: Kooperation Schulsozialarbeit und Schulleitung’ des Fachverbandes Sucht, Zürich.
-
Wächter, Matthias & Hafen, Martin (17.03.2015). Zukunft Hauswirtschaft Spitex. Geschäftsleiter/-innenkonferenz der Spitexkantonalverbände Deutschschweiz, Zürich.
-
Hafen, Martin (10.03.2015). Was ist Gesundheit und wiekann sie gefördert werden?Zur Integration von Pathogeneseund Salutogenese. Mitarbeitenden-Informationsveranstaltung von Gesundheitsförderung Schweiz, Bern.
-
Hafen, Martin (26.02.2015). Zukunft Spitex Hauswirtschaft. Sitzung Sozialkommission der Stadt Luzern, Luzern.
-
Hafen, Martin (20.02.2015). Evidenzbasierte Wirkmodelle aus der Perspektive der systemischen Prävention. Retraite des Teams Wirkungsmanagement von Gesundheitsförderung Schweiz, Weggis.
-
Hafen, Martin (30.01.2015). Verteilung von Gesundheits- und andern Lebenschancen in der ersten Lebensphase – Präventionswahn oder Frage der Gerechtigkeit? GAIMH-Jahrestagung 2015 ‘gesundes beschützen – krankes erkennen’, Zürich.
-
Hafen, Martin (20.01.2015). Systemische Prävention:Aspekte einer umfassenden Präventionstheorie am Beispielder Frühen Förderung. Workshop für die Mitarbeitenden Abteilung ‘Nationale Präventionsprogramme’ des Bundesamtes für Gesundheit BAG, Bern.
-
Hafen, Martin (12.01.2015). Zukunft Hauswirtschaft Spitex. Zentrale Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt. Sitzung der Gesundheits- und Sozialkommission und des Seniorenrates Kriens, Kriens.
-
Hafen, Martin (21.05.2014). Soziale Isolation – Folgen, Ursachen und Handlungsansätze. Vorabendveranstaltung ‚Alleinsein in der Gesellschaft. Wege aus der sozialen Isolation‘ der Abteilung Generationen und Gesellschaft des kantonalen Sozialamts Zug, Zug.
-
Hafen, Martin (28.03.2014). Anpassungsfähigkeit als Resilienzfaktor!? Gesund bleiben unter sich verändernden Lebensbedingungen. Fachtagung 2014 des Schweizerischen Verbandes der Mütterberaterinnen SVM zum Thema ‘Vertraut und doch so fremd’, Luzern.
-
Hafen, Martin (15.11.2013). Frühe Förderung als Prävention von Jugendgewalt Ein theoretischer Bezugsrahmen. 2. Nationalen Konferenz Jugend und Gewalt, Genf.
-
Hafen, Martin (11.11.2013). Risikomanagement in der Sozialen Arbeit durch Prävention und Früherkennung. Theoretische und ethische Fragestellungen aus systemtheoretischer Perspektive. Tagung für Bildung und Soziales ‘Rien ne va plus? – Umgang mit Risiken in der Sozialen Arbeit‘, Zürich.
-
Hafen, Martin (23.10.2013). Fit fürs Leben. Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für den Alltag. Kolloquiums SoBZ Kanton Luzern, Sursee.
-
Hafen, Martin (06.09.2013). Die 24h-Gesellschaft aus soziologischer Perspektive. Veranstaltung zum Thema ‚24h-Gesellschaft‘ im Rahmen des Brückenschlags Zürich – Uri, Zürich.
-
Hafen, Martin (23.05.2013). Was Hänschen/Gretchen nicht lernt… Frühe Hilfen als Prävention. Österreichischen Fachtagung ‘Frühe Hilfen’, Wien.
-
Hafen, Martin (19.03.2013). Früherkennung und Frühintervention in der offenen Jugendarbeit zwischen Unterstützung und Kontrolle. Fachtagung ‘»Alles noch im grünen Bereich?» - Früherkennung und Frühintervention in der Suchtprävention und Jugendarbeit’, Linz.
-
Hafen, Martin (17.01.2013). Prävention als Bildung – Bildung als Prävention. 3. Präventionstages der Privatwirtschaft 2013, Zürich.
-
Hafen, Martin (16.11.2012). Entwicklung der Zusammenarbeit im sozialen und heilpädagogischen Berufsfeld – gesellschaftlich und soziologisch betrachtet. Tagung „Alle zusammen – jede(r) für sich?“ Gelingende Netzwerkarbeit in der Heilpädagogischen Früherziehung, Zürich.
-
Hafen, Martin (14.11.2012). Frühe Förderung als Prävention mit Fokus auf sozio-ökonomisch Benachteiligte. Basler Sozialkonferenz zum Thema ‘"Kinderbetreuung - warum nicht?!„ Gesellschaftliche Wahrnehmung, Wirtschaftlichkeit, Widerstände.‘, Basel.
-
Hafen, Martin (25.10.2012). ‘Partnerschaftliche Prävention’: ein soziologischer Faktor? 14. Schweizerischen Tagung für Arbeits-sicherheit EKAS 2012 ‘Prävention – mit Partnerschaft zum Erfolg’, Luzern.
-
Hafen, Martin (20.06.2012). Suchtprävention – die Sehnsucht nach wirksamen Lösungen. Sommerveranstaltung der Suchtpräventionsstelle Zürcher Unterland, Bülach.
-
Hafen, Martin (26.04.2012). Gesundheitschancen in der ersten Lebensphase aus präventionssoziologischer Perspektive. Fachtagung ‘Ein gesunder Start ins Leben: Salutogenese und Gesundheit rund um Geburt und frühe Mutterschaft‘, Luzern.
-
Hafen, Martin (23.03.2012). Soziale Arbeit und Gesundheit. Chancen und Herausforderungen an der Schnittstelle zweier Funktionssysteme. Jahrestagung der DGSA-Fachgruppe Forschung zum Thema ‚Das Soziale in/an der Gesundheit‘, Paderborn.
-
Hafen, Martin (25.01.2012). Was ist Gesundheit und wie kann sie durch Landschaftsgestaltung gefördert werden? Kongresses ‘Landscape and Health: Effects, Potential and Strategies’, Birmensdorf.
-
Hafen, Martin (10.11.2011). Sucht und Verwahrlosung. Prävention, Früherkennung von Sucht und Strategien im Umgang mit Sucht. 20. Pflegesymposiums "Verwahrlosung - Gratwanderung zwischen Originalität und Selbstaufgabe", Nottwil.
-
Hafen, Martin (26.05.2011). Korruptionsprävention. Versuch einer Annäherung aus system- und präventionstheoretischer Perspektive. 5. Österreichischen Antikorruptionstag, Altlangbach.
-
Hafen, Martin (19.05.2011). Familien- und Sozialpolitik als Gesundheitspolitik am Beispiel von Kindern aus sozio-ökonomisch benachteiligten Familien. Frühlingskonferenz 2011 der Städteinitiative Sozialpolitik, Bern.
-
Hafen, Martin (05.05.2011). Mobbing und andere Formen von Jugendgewalt - Ursachen und Lösungsansätze. Pädagogische Konferenz der Schulen Aarberg, Aarberg.
-
Hafen, Martin (14.04.2011). Prävention im Frühbereich unter dem Aspekt gesellschaftlicher Veränderungen und Perspektiven. 9. Mitgliederversammlung des Verbandes Heilpädagogischer Dienste Schweiz, Zürich.
-
Hafen, Martin (06.01.2011). Gesundheitsförderung und Nachhaltige Entwicklung – zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. 12. Nationale Gesundheitsförderungskonferenz, Davos.
-
Hafen, Martin (25.11.2010). Grenzen (in) der Prävention. 2. Österreichischen Präventionskongresses ‚Das geht zu weit!‘ – Wie begegnen wir Grenzüberschreitungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen?, Graz.
-
Hafen, Martin (23.11.2010). Diversity Management in Prävention und Behandlung - Vom Umgang mit Unterschieden. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in der Suchthilfe 'Psychosoziale Interventionen in der Suchthilfe – Perspektiven der Sozialen Arbeit in Zeiten knapper Ressourcen', Frankfurt.
-
Hafen, Martin (21.10.2010). Die soziale Funktion des Rausches und Möglichkeiten der Prävention. Fachtagung ‚Rausch und Risiko‘,, Goldau.
-
Hafen, Martin (09.09.2010). Wer übernimmt die Soziale Verantwortung für die Gesundheit? Swiss Public Health Conference 2010 „Soziale Verantwortung und Gesundheit", Nottwil.
-
Hafen, Martin (29.10.2009). Was ist Gesundheit und wie kann sie gefördert werden? Systemtheoretische Argumente für eine Integration von Salutogenese und Pathogenese. Fachtagung 'Systemtheorie – eine hilfreiche Perspektive für Behinderung, Gesundheit und Soziales?', Hannover.
-
Hafen, Martin (08.10.2009). Kann die Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen? TRIAS-Fachtag ‚Chancen sehen in der Schulverweigerung – Kooperation Familie, Jugendhilfe und Schule’, Hildrizhausen/DE.
-
Hafen, Martin (18.06.2009). Früherkennung zwischen Unterstützung und Kontrolle. Multidisziplinäre Fachtagung 'Jugendliche richtig anpacken - Früherkennung und Frühintervention bei gefährdeten Jugendlichen', Olten.
-
Hafen, Martin (20.11.2008). Systemische Prävention - nachhaltig und vernetzt. Präventionsfachtagung 'Wirkungsvolle Prävention - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Disziplinen', Gütersloh.
-
Hafen, Martin (18.11.2008). Die Mandatierung der Sozialen Arbeit in der Schule. Fachtagung Schulsozialarbeit, Zürich.
-
Hafen, Martin (07.05.2008). Die Mandatierung der Sozialen Arbeit aus systemtheoretischer Perspektive. SGSA-Kongress 'Transformation des Sozialen - Wie verändert sich die Soziale Arbeit?', Luzern.
-
Hafen, Martin (29.05.2007). Die Gesellschaft, der Mensch und die Sucht. Systemische Überlegungen zu einem komplexen Gefüge. 12. Hamburger Suchttherapietage, Hamburg.
-
Hafen, Martin (19.01.2007). "Auffällige" Kinder und Jugendliche: Wie ist eine bessere Prävention und Früherkennung möglich? Fachtagung 'Kinder und Jugendliche im Migrationskontext - Recht des ausländischen Kindes auf Partizipation, Schutz und Integration, Bern.
-
Hafen, Martin (18.11.2006). Mobbing als Konfliktkommunikation? Fachtagung 'Mobbing - Gefahren und Chancen', Luzern.
-
Hafen, Martin (06.06.2006). Suchtprävention in der Familie - theoretische und empirische Argumente für ein verstärktes Engagement. 11. Hamburger Suchttherapietage, Hamburg.
-
Hafen, Martin (21.03.2006). Prävention/Gesundheitsförderung und Offene Jugendarbeit: Bestandesaufnahme und Ausblick. Fachtagung 2006 ‚Offene Jugendarbeit, Prävention und Gesundheitsförderung: Rückblicke und Ausblicke‘, Bern-Moosseedorf.
-
Hafen, Martin (17.10.2005). Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Prävention und Gesundheitsförderung aus systemischer Sicht. Zielgruppenkonferenz „Sozialraumorientierte Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Stadtteilen“, Berliin.
-
Hafen, Martin (19.05.2005). Gestaltungsspielräume für die Suchtprävention unter sich verändernden Rahmenbedingungen. Hamburger Suchttherapietage, Hamburg.
-
Hafen, Martin (27.04.2005). Soziale Arbeit in der Schule - ein theorie-geleiteter Blick auf ein aktuelles Praxisfeld. Tagung 'Schule und Soziale Arbeit = Schulsozialarbeit?', Luzern.
-
Hafen, Martin (07.11.2003). Jugendliche als bevorzugte Zielgruppe für präventive Massnahmen - ein theoriegeleiteter Blick auf eine Selbstverständlichkeit. 5. Symposium des Vereins zur Förderung der Sozialarbeit als wissenschaftlicher Disziplin VeSAD, Olten.
-
Hafen, Martin (04.09.2002). Die Annäherung von Theorie und Praxis in der (Sucht-)Prävention. Tagung "Voneinander Lernen II" - Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Forschung, Praxis und Politik im Suchtbereich, Zürich.