-
Bonhage, Barbara & Schwitter Marsiaj, Caroline (2018). Kapitel : 6 Volksschulen in der Schweiz als besondere Expertenorganisationen: Kommunale Trägerschaften auf der Suche nach ihrer Rolle bei der Führung von Volksschulen. In Peter Kels; Stephanie Kaudela-Baum (Hrsg.), Führung von Experten (S. 93-107). Berlin: Springer Gabler/uniscope.
-
Bonhage, Barbara (2018). Ein kurzer Einsatz. In Stephanie Kaudela-Baum; Erik Nagel; Paul Bürkler; Verena Glanzmann (Hrsg.), Führung lernen: Fallstudien zu Führung, Personalmanagement und Organisation (S. 100-103). Berlin: Springer Gabler.
-
Bonhage, Barbara (2010). Eurocheque: Creating a "common currency". European infrastructure for the Cashless Mass Payments System. In Alec Badenoch; Andreas Fickers (Hrsg.), Materializing Europe (S. 182-197). Basingstoke: Palgrave Macmillan.
-
Bonhage, Barbara (2007). Befreit im Netz: Bankdienstleistungen im Spannungsfeld zwischen Kunden und Computern. In Stefan Kaufmann (Hrsg.), Vernetzte Steuerung. Soziale Prozesse im Zeitalter technischer Netzwerke (Vol.11, S. 88-124). Zürich: Chronos Verlag.
-
Bonhage, Barbara (2007). Die Einführung der bargeldlosen Lohn- und Gehaltszahlung. Der schweizerische Zahlungsverkehr zwischen öffentlicher und privater Dienstleistung. In Hans-Jörg Gilomen; Margrit Müller; Laurent Tissot (Hrsg.), Dienstleistungen. Expansion und Transformation des "dritten Sektors" (S. 236-251). Zürich: Chronos Verlag.
-
Bonhage, Barbara (2005). Elektrowatt. In Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) (Hrsg.), Historisches Lexikon der Schweiz (S. 421-421). Basel: Schwabe.
-
Bonhage, Barbara (2003). Holocaustgelder als Testfall der Bankenethik in der Schweiz. In Andreas Georg Scherer; Gerhard Hütter; Lothar Massmann (Hrsg.), Ethik für den Kapitalmarkt? - Orientierungen zwischen Regulierung und Laisser-faire (S. 245-260). München und Mehring: Rainer Hampp.