-
Lienhard, Melanie (03.03.2022). Citizens Interests and Functional Areas in Swiss Spatial Planning. Improved Livelihood through Joint Efforts of LSG and Citizens, Bishkek, Kyrgyzstan/ online.
-
Lienhard, Melanie & Kunz, Stefan (24.09.2018). Participatory Development of the hamlet of Kirchbühl, Switzerland. Participate! Conference, Chicago.
-
Sturm, Ulrike & Lienhard, Melanie (26.04.2018). Kooperative Verfahren zur Innenentwicklung in der Schweiz. ARL-Kongress 2018 Flächenentwicklung im Widerstreit der Interessen, München.
-
Lienhard, Melanie (23.03.2018). Urban Intensification in Switzerland: Insights from institutional economic theory. Swiss Real Estate Research Congress: Fachkogress zu immobilien- und raumrelevanter Forschung 2018, Zürich.
-
Lienhard, Melanie & Sturm, Ulrike (14.11.2017). Innenentwicklung mit vielen Eigentümer/-innen: Beispiele aus der Schweiz. Herbstakademie - Smarte Quartiersentwicklung in Klein- und Mittelstädten: Ideen und Impulse, Graz.
-
Lienhard, Melanie & Bruni, Stefan (08.09.2017). Seminar: Hochwertige Verdichtung - die Kosten und ihre Verteilung. Verdichtung zwischen Qualität und Rendite, Solothurn.
-
Lienhard, Melanie (15.06.2017). Luzerner Toolbox - Toolbox für die Entwicklung von Langzeitstrategien im Stockwerkeigentum. Feierabendgespräch - Stockwerkeigentum: Wie kann erfolgreich Sanierungsstau vermieden werden?, Lenzburg.
-
Sturm, Ulrike; Peter, Colette & Lienhard, Melanie (26.10.2016). Sempach - kooperative Umsetzung von Innenentwicklung. Areale und Quartiere partnerschaftlich entwickeln, Hochschule Luzern.
-
Lienhard, Melanie (20.05.2016). Einblick in die Luzerner Toolbox - Anwendungsmöglichkeiten für Eigentümer/-innen. Generalversammlung HEV Rüti und Umgebung, Jona.
-
Lienhard, Melanie (26.08.2014). Implications of the 2000 Watt Society for Urban Planning and Economics. 54th ERSA Congress, St. Petersburg, Russia.
-
Lienhard, Melanie (20.06.2013). Chancenausgleichsmöglichkeiten im RET Sursee Mittelland. ROREP SwissLab 2013, La Chaux-de-Fonds.
-
Lienhard, Melanie (01.11.2012). 2000-Watt-Gesellschaft. Planerinnentreffen 2012, Hochschule für Technik Rapperswil, Rapperswil.