Overview
In einem Community Art Projekt geht es methodisch um die Frage, wie Partizipation und künstlerische Qualität in eine gute Verbindung gebracht werden und wie Kunst soziale Konflikte aufzeigen kann, so, dass alle Beteiligten in einer bestimmten Form im Projekt involviert sind. Oftmals arbeiten in Community Art Projekten Professionelle der Soziokulturellen Animation mit. Kulturelle Teilhabe ist in deren Verständnis ein Ziel, Begegnungen aus verschiedenen sozialen Milieus zu ermöglichen.
Folgende Fragen werden im Fachseminar aufgegriffen und diskutiert:
- Welches sind die Unterschiede der Begrifflichkeiten Kulturelle Teilhabe, Soziokultur und Community Art?
- Welche Orte eignen sich besonders, um entsprechende transdisziplinäre Projekte durchzuführen?
- Welche Rolle hat die*der Künstler*in (aus diversen Kunstsparten) z.B. bei der Inszenierung einer performativen Ausstellung?
- Welche Rolle nimmt das Publikum ein?
- Was ist in der Zusammenarbeit, z.B. in der Teilhabe von Gruppen, die tendenziell nicht in Kulturinstitutionen verkehren, entscheidend?
- Welche Widersprüche sind zu bewältigen?
- Was sind besondere Herausforderungen?
Weiter analysieren wir diverse praktische Beispiele aus Institutionen im Kontext von Kultureller Teilhabe, Community Art oder Soziokultur. Das Ziel des Fachseminars ist es, auf kreative Weise praktische Anwendungen kennenzulernen und damit im eigenen Umfeld Erfahrungen zu sammeln.