View Mobile version
Datenbanken dienen vor allem der Suche nach Zeitschriftenartikeln und Aufsätzen in Sammelbänden. Hier ist Literatur unabhängig von ihrem Vorhandensein in Bibliotheken verzeichnet. Die meisten Datenbanken sind nur im Netz der schweizerischen Fachhochschulen zugänglich. Mitarbeitende und Bachelor-Studierende der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit können über VPN von überall her zugreifen. Bei der Installation von VPN helfen die Anleitungen auf der Website der Informatik-Hotline.
Umfassender Nachweis deutschsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Deutschsprachige Artikel und Aufsätze aus den Bereichen Soziologie, Soziale Arbeit, Psychologie und Pädagogik
Nachweise von Millionen wissenschaftlicher Inhalte und Fachinformationen (z.T. mit deutsch- und englischsprachigem Volltext)
Frei zugängliche deutschsprachige Literaturdatenbank mit Literaturnachweisen zu allen Teilbereichen des Bildungswesens (z.T. mit Volltext)
Schweizerische juristische Datenbank
Zeitschriften-Volltextdatenbank der American Psychological Association (APA)
SSOAR bündelt sozialwissenschaftlich relevante, qualitätsgeprüfte Literatur und stellt diese Open Access zur Verfügung
Weitere ausgewählte Fachdatenbanken zur Sozialen Arbeit in der Übersicht der HSLU-Bibliotheken auf DBIS
Swissdox – Schweizer Pressearchiv
Factiva – Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt
PubPsych – Suchportal für internationale Psychologie-Publikationen
Medline – Datenbank für Medizin (USA)
Cochrane Library – Datenbank für das Gesundheitswesen
Plattform DBIS (Datenbank-Sammlung der HSLU) – alle fachübergreifende Datenbanken
Google Scholar – frei zugängliche Web-Suchmaschine für akademische Dokumente