View Mobile version
Das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm DAS Kirchenmusik plus ermöglicht eine breitgefächerte kirchenmusikalische Qualifikation in den beiden Kernbereichen Chorleitung und Orgel.
Voraussetzung für die Aufnahme ist eine erfolgreiche kirchenmusikalische Ausbildung auf Hochschulstufe (Bachelor, Master oder gleichwertig) und das erfolgreich absolvierte Weiterbildungsprogramm DAS Kirchenmusik in einem der beiden Schwerpunktbereiche. In vielen Kirchengemeinden haben Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker die Möglichkeit, die kirchenmusikalische Praxis sowohl im gottesdienstlichen Orgelspiel als auch in der Leitung von Kirchenchören mitzugestalten. Das ergänzende Weiterbildungsformat qualifiziert für beide Bereiche.
StudienzielDie Absolventinnen und Absolventen erlangen die Kompetenz, beruflich als Kirchenmusiker/in in den beiden Bereichen Chorleitung und Orgel in einer mittleren bis grösseren Kirchgemeinde tätig zu sein.
Close
Studieninhalt Die kirchenmusikalischen und theologischen Kernfächer sind bereits im Rahmen des Weiterbildungsprogramms DAS Kirchenmusik absolviert. Das erweiterte Programm DAS Kirchenmusik plus konzentriert sich auf den fehlenden kirchenmusikalisch-künstlerischen Schwerpunktbereich Chorleitung oder Orgel.
DAS Kirchenmusik plus, Schwerpunktbereich Chorleitung
DAS Kirchenmusik plus, Schwerpunktbereich Orgel
Personal profile
Herbstsemester
1. Mai
2 years
Studiengebühren: CHF 5000 (CHF 1250 pro Semester), Aufnahmegebühr: CHF 200
Diploma of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in «Kirchenmusik»
DAS
30
Einzel- und Gruppenunterricht nach Absprache; Dirigierseminar: Mittwochvormittag
Prof. Stefan Albrecht, Simone Durrer-Stock, Prof. Ulrike Grosch, Pascal Mayer, Johannes Strobl, Prof. Elisabeth Zawadke, Suzanne Z'Graggen
Der DAS Kirchenmusik plus richtet sich an Musikerinnen und Musiker mit erfolgreicher kirchenmusikalischer Ausbildung oder erfolgreich absolviertem Weiterbildungsprogramm DAS Kirchenmusik in den Bereichen Chorleitung oder Orgel.
Music
Information und Anmeldung Das Info-Dossier mit Anmeldeformular stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne per Post zu. Bitte geben Sie Ihre Adresse bei angegebenem Kontakt an.
Merkblatt: Die Studiengebühren sind steuerlich absetzbar. Merkblatt Kantonsbeitrag (Kanton Luzern)