View Mobile version
freie Plätze vorausgesetzt
Das CAS Chorleitung bietet eine fundierte Weiterbildung für qualifizierte Musikerinnen und Musiker.
Der Weiterbildung im persönlichen Fachgebiet kommt ein steter Wert zu. Auch ein grundständiges Musikstudium ist keine Garantie für das gesamte Berufsleben. Verschiedentlich ist es daher Anliegen, bei profilierten Dozierenden weiterführenden Unterricht zu erhalten. Dieses CAS ermöglicht die persönliche Weiterbildung im Bereich Chorleitung.
Erfahrene, hoch qualifizierte Chorleiter*innen, welche im internationalen Konzertleben aktiv und als Dozierende an der Hochschule Luzern – Musik tätig sind, nehmen sich Ihrer Weiterbildung individuell an und führen Sie zu einem erfolgreichen Abschluss des CAS.
Studienziele:
Eine individuelle Zielvereinbarung wird von den Dozierenden bei Kursbeginn schriftlich festgelegt. Diese baut auf den jeweiligen Vorkenntnissen der Teilnehmenden auf und unterstützt das bewusste und zielgerichtete Erarbeiten oder Vertiefen der Lerninhalte.
Close
Herbst- oder Frühlingssemester
1. März oder 1. Oktober
1 oder 2 Semester
CHF 5'000.--
CHF 2'500.-- pro Semester, Aufnahmegebühr: CHF 200.--. Die Angabe "pro Semester" gilt nur, wenn die Weiterbildung auch in 2 Semestern besucht wird. Ansonsten ist die ganze Gebühr in einem Semester geschuldet.
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in «Chorleitung»
CAS
Nach individueller Absprache mit den Dozierenden
Das Weiterbildungsstudium richtet sich an künstlerisch und/oder pädagogisch tätige Musiker*innen, die eine Berufsausbildung (Musikhochschule, Konservatorium, Jazzschule o. ä.) mit Abschluss in Chor- oder Ensembleleitung absolviert haben.
Die Eignungsprüfung findet im Mai oder Juni statt.
Music
Informationen und Anmeldung Die Links zum detaillierten Info-Dossier sowie zur Online-Anmeldung finden Sie in den blauen Boxen oben rechts.
Merkblatt: Die Studiengebühren sind steuerlich absetzbar. Merkblatt: Kantonsbeitrag (Kanton Luzern) Hinweise für ausländische Studierende Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig um Fragen des Visums, der Aufenthaltsbewilligung, der Krankenversicherung wie auch der Unterkünfte zu kümmern.