Soll die Ausbildung Kirchenmusik C mit mehr als einem Hauptfach abgeschlossen werden (Kombination der dargestellten Ausbildungsversionen), ist das (verbunden mit entsprechenden Mehrkosten) in der Regel möglich. Auskunft erteilt die Studienkoordinatorin Kirchenmusik.
Die Kirchenmusik-C-Ausbildung ist als Lehrgang auf die Praxis der Musik im Gottesdienst ausgerichtet.
Kurszeit
Der Unterricht beginnt jeweils Anfang September und umfasst 30 Schulwochen pro Schuljahr. Der Gruppenunterricht findet jeweils am Mittwochnachmittag sowie an einigen Samstagen statt. Hinzu kommt das Mitwirken in zwei bis drei Gottesdiensten an Sonntagnachmittagen. Die Unterrichtszeit des Einzelunterrichts wird individuell mit der/dem Hauptfachdozierenden vereinbart und kann auch an anderen Unterrichtstagen stattfinden.
Abschluss
Die Ausbildung wird mit dem Erlangen des Diploms Kirchenmusik C abgeschlossen.
Das Diplom Kirchenmusik C mit Hauptfach Chorleitung entspricht den Anforderungen für das Label «Zertifikat CH I» berufsbegleitender Chorleiterausbildungen der Schweiz.
Studierende der Universität Luzern können unter bestimmten Voraussetzungen die Ausbildung Kirchenmusik C (in einer praxisorientierten oder theoretischen Studienrichtung) als Nebenfach zum Theologiestudium belegen.
Kursort
Hochschule Luzern – Musik, Obergrundstrasse 9 und 13, 6003 Luzern
Kurskosten
CHF 800 pro Semester
CHF 200 Eignungsabklärung
Schülerinnen und Schüler aus sogenannten Nicht-Abkommenskantonen, die keine Kostengutsprache erteilen, können nur in einigen Ausnahmefällen aufgenommen werden – oder müssen die Ausbildungskosten in voller Höhe übernehmen. Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte an die administrative Studienbetreuung.
Anmeldefrist:
20. April 2020
Termin Eignungsabklärung: 9. Mai 2020
Reglement
Close