Modularer Aufbau
Das CAS Resilient Industrial Infrastructures besteht aus den folgenden Modulen:
Modul 1: Grundlagen Mobiler Netzwerke
In diesem Modul erlernen die Teilnehmenden die Grundkenntnisse über den Aufbau von Mobilfunknetzen, von 2G-3G bis zu 5G. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und Konzepte jeder Mobilfunkgeneration kennen. Dazu werden die wichtigen Funktionen im Kontext mobiler Netze betrachtet, die Resilienz fördern und Störanfälligkeit vermindern. Im Weiteren vermittelt das Modul, wie Daten übertragen werden, wie ein Anruf von einem Smartphone ins Telefonnetz erfolgt und wie sich ein Smartphone ins Mobilfunknetz einloggt. Auch Sicherheitsaspekte und die Überwachung von Telekommunikationsanlagen im polizeilichen Kontext werden beleuchtet.
Modul 2: Secure ICS and SCADA Systems and Networks
Dieses Modul befasst sich mit dem Kennenlernen der Cyber Security Standards und deren Anwendung auf kritischen Infrastrukturen. Eine Sicherheitsanalyse, deren Bewertung, die Ausarbeitung der Architektur und die Umsetzung erfolgen in einem realitätsgetreuen Labor, welches ein kleines Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) mit diversen kritischen Infrastrukturen und einer übergeordneten Leitstelle widerspiegelt.
Modul 3: Secure IoT Edge-to-Cloud Systems and Devices
Dieses Modul wird in Englisch unterrichtet.
In this module participants develop knowledge and practical skills in building IoT secure systems and applying security concepts learned to real-word IoT applications. Topics include: IoT security threats, risks and challenges, technologies and testing tools, attack vectors in IoT, secure solutions with major IoT cloud platforms, major security flaws and past incidents from industries. While you work on hands-on exercises, you gain practical experience with IoT devices and latest technologies. This module dives into the end-to-end IoT security aspects towards technologies that transform businesses and peoples’ lives.
Modul 4: Mastering Cyber Security Incidents in IoT/OT
Dieses Modul führt unter Berücksichtigung von IoT und OT in die grundlegenden Tätigkeiten eines Security Operation Centers (SOC) ein. Man erlangt ein Verständnis für die besonderen Umstände im IoT/OT Umfeld, der dort vorhandenen Daten sowie der eingesetzten Technologien und Möglichkeiten bei einem Incident Response. Ziel dabei ist, die Cyber-Resilienz einer derartigen Umgebung zu verbessern und zu stärken.
Modul 5: Regulatorische Rahmenbedingungen der Cyber-Resilienz im industriellen Kontext
Das Modul vermittelt Kenntnisse über die regulatorischen Rahmenbedingungen, die für die Cyber-Resilienz in der Industrie erforderlich sind.
Transferarbeit
Die Transferarbeit ist ein Leistungsnachweis, mit dem CAS Absolvierende nachweisen, dass sie in der Lage sind, ein praktisches Problem aus dem Themenbereich des gewählten CAS Programm selbständig, sachgerecht, verständlich, systematisch und wissenschaftsorientiert zu behandeln und praxisrelevante Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.