Modul 1: Cyber Security Defence & Response
Das Modul Cyber Security Defence & Response vermittelt die theoretischen Grundlagen der Cyber Security entlang der fünf NIST-Funktionen Identify, Protect, Detect, Respond und Recover.
Modul 2: Cyber Security Lab
Das Modul Cyber Security Lab ist das zentrale Instrument des Lehrgangs, um die erlernten Grundlagen in die Praxis umzusetzen. Die zu Grunde liegende Online Cyber Security Learning and Assessment Platform ermöglicht dabei unterschiedlichste Lernkonzepte und Schwierigkeitsgrade anzuwenden. Die Spanne reicht von einfachen Wissensfragen, die allein bearbeitet werden können, bis hin zu komplexen Team-Missionen, in deren Verlauf beispielsweise eine kritische Infrastruktur geschützt oder angegriffen werden muss.
Modul 3: Cisco Certified CyberOps Associate
Das Modul Cisco CCNA Cyber Ops ist identisch mit dem gleichnamigen Fachkurs, der im Angebot des Departements Informatik ist. Im Rahmen des Moduls machen sich die Studierenden mit den Grundlagen der Cyber Security Operations vertraut. Da jeder Theorieblock des Moduls mit einem gleich langen Praxisblock abgeschlossen wird, ist ein guter Transfer der Theorie in die Praxis garantiert.
Modul 4: Transferarbeit
Das Modul Transferarbeit dient als Qualifikationsschritt im Lehrgang. Die Transferarbeit wird grundsätzlich in Gruppen von 2 Personen durchgeführt. Im Rahmen einer schriftlichen Arbeit im Umfang von 60 Stunden pro Person zeigen die Absolventinnen und Absolventen, dass sie sich auch theoretisch-wissenschaftlich erfolgreich mit dem Thema Cyber Security auseinandersetzen können.
Das CAS Cyber Security Defence & Response kann zusammen mit dem CAS Information Security - Technology und dem CAS Information Security – Management zum MAS Information & Cyber Security komplettiert werden.
Close