M1 – Grundlagen Medizin (H1-H3)
H1 Grundbegriffe, med. Sprache, Kommunikation zw. Ärzten, med. Personal und IT, Datenklassifizierung
H2 Organisation des Gesundheitswesens, med. Prozesse, Innovationen mit Impact auf IT, EPD
H3 Remote Analysis, Surgery & Treatment, Anforderungen an die IT
M2 – Projekte, Prozesse und Innovationen (P1-P3)
P1 – Prozessmanagement, Schwerpunkt med. Prozesse, Rollen, Abhängigkeiten, ITIL et al.
P2 – Projektmitarbeit, Projektleitung, PMO, Qualitätsmanagement, Requirements Engineering
P3 – Innovations-Management (Design Thinking, KI, Rapid Prototyping etc.)
M3 – Information Technology (T1-T6)
T1 – Architektur, Organisation, Standards, Netzwerke, Protokolle (vorher Primer)
T2 – Operation & Engineering, Applications & Interfaces, Systeme (C/S, DB, KIS, BYOD, IoT)
T3 – Medizininformatik 1
T4 – Medizininformatik 2
M4 – Informationssicherheit, Cybercrime (S1-S2)
S1 – Informationssicherheit Technik
S2 – Informationssicherheit Management
M5 – Recht, Datenschutz & Berufsgeheimnis (R1)
R1 – Medizin-Recht, Haftpflicht, Geräteverordnung, Re-Zertifizierung, Cloud-Recht, Datenschutz (DSG, kant. Varianten, EU-DSGVO) und Berufsgeheimnis
M6 – Softskills, Kommunikation (K1-K2)
K1 – Persönliche Softskills, Social Media
K2 – Interpersonelle, Teamarbeit, Konfliktmanagement
Close