Unternehmen und Hochschulen resp. Universitäten können Projektideen für Forschungs-, Innovations-, Pilot- und Demonstrationsprojekte sowie für studentische Projekte oder für Workshops publizieren und so gezielt nach geeigneten Partnern suchen.
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) haben die Plattform «Energy-Connect» entwickelt. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesamt für Energie (BFE), der schweizweit koordinierten Energieforschung für Gebäude & Areale (SCCER FEEBD&D) und dem Energie-cluster. Seit dem Go-live im April 2018 haben sich bereits über 100 Personen von neun Schweizer Universitäten und 35 Unternehmen/Verbänden registriert. 15 Projektideen konnten bereits aufgeschaltet werden, darunter drei Calls vom BFE, wobei eine Kooperation bereits erfolgreich eingegangen wurde.
So werden sie Teil der Projektbörse «Energy-Connect»
Möchten Sie mit Schweizer Hochschule und Universitäten zusammenarbeiten? Wollen Sie einen Überblick erhalten, was die Energieforschung gerade bewegt? Projekte zu Themen wie Blockchain, smartes Messwesen oder zur Speicherfähigkeit des schweizerischen Gebäudeparks sind bereits auf der Projektbörse aufgeschaltet.
Registrieren Sie sich jetzt auf www.energy-connect.ch.