View Mobile version
The Center of Competence specializes in biomedical research in the fields of regenerative medicine, cardiology and reproductive medicine. Furthermore, the CC develops bioreactors to analyze the potential of algae and yeast.
Das Kompetenzzentrum Bioscience and Medical Engineering der Hochschule Luzern - Technik & Architektur und das Algorithmic Business Forschungsteam der Hochschule Luzern - Informatik etablieren mit diesem strategischen Kooperationsprojekt den Aussenauftritt unter einer gemeinsamen Marke und mit vereinten Kompetenzen, eine Austauschplattform für medizintechnische Forschung und die gemeinsamen Doktorierenden.
The space biology research focuses on mechano-biological processes in muscle, cartilage and bone cells, as well as biotechnological life support systems.
Research of cartilage and muscle regeneration, as well as medical diagnostics in the field of electrocardiography, are focal points in the field of biomedical research.
Die Bevölkerung auf unserer Erde wird immer zahlreicher und älter. Das stellt unsere Gesundheitssysteme vor ernsthafte Herausforderungen. Das Institut für Medizintechnik kombiniert Erkenntnisse aus der Weltraummedizin mit herkömmlicher Forschung, um alternative Methoden der Regenerationsmedizin anbieten zu können.
In einer datengetriebenen Welt liegt die Zukunft der Medizin in der Strukturierung und Nutzbarmachung gewonnener Daten. Daher arbeitet das Institut für Medizintechnik daran, evidenzbasierte Medizin im klinischen Alltag zu ermöglichen.
Therefore, researchers took part in the 34th parabolic flight of the German Aerospace Center in Bordeaux. They investigated the influence of gravity on biological cells.
Die Hochschule Luzern untersucht in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, wie sich die Schwerelosigkeit auf Knorpelzellen auswirkt. Dafür nahmen unsere Forscher im Dezember 2020 am 73. ESA-Parabelflug teil.
Flyer Recruiting Engine (Only in German)
(4.4 MB) .PDF
Flyer Recruiting Rocket (Only in German)
(5.3 MB) .PDF
Special Issue International Journal of Molecular Sciences (Only in German)
(61.8 KB) .PDF