View Mobile version
Die Teilnehmenden lernen die formalen Vorgaben zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten kennen, welche beim Verfassen von Abschlussarbeiten im Hochschulumfeld verlangt werden.
Sie erfahren, wie man richtig zitiert, recherchiert und dokumentiert, kennen sich aus mit Visualisierungen und Illustration, achten auf Textverständlichkeit, können Fragestellungen und Thesen formulieren und sich Informationskompetenz aufbauen.
Diese Fertigkeiten sind im beruflichen Alltag beim Verschriftlichen und Strukturieren von Ideen und Gedanken ebenfalls sehr wertvoll.
Der Inhalt ist in vier Teile gegliedert. Teil 1: Textbausteine und Disposition / Layout und Visualisieren Teil 2: Wissenschaftlichkeit, Recherchieren, Zitierstandard, Informationskompetenz Teil 3: Verfassen von Arbeiten Teil 4: Individuelles Coaching
Teil 1 – 3 kann jederzeit im Selbststudium mit Videocasts über SWITCHtube (in 5 Einheiten zu je ca. 25 Min.) erarbeitet werden.
Teil 4 beinhaltet ein individuelles Coaching im Hinblick auf die bevorstehende Abschlussarbeit (in einer Kleingruppe oder auf Wunsch auch einzeln). Dieses findet wahlweise vor Ort oder online statt; je nach Anzahl der Angemeldeten ca. viermal jährlich. Die genauen Termine für das Coaching werden nach erfolgter Anmeldung vereinbart.
Close
jederzeit möglich
nach Abschluss des Coachings
laufend
individuell
CHF 450.-
Es wird eine Kursbestätigung ausgestellt für Personen, die den kompletten Kurs als Bedingung für die Sur-Dossier Zulassung besuchen müssen. Bei einem freiwilligen Besuch wird auf Verlangen eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Continuing and executive education programmes
Videocasts individuell
Vorgesehene Coachingzeitfenster: Februar / Juni / August / November 2023
HorwOnline
Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an Personen ohne Tertiärabschluss mit dem Ziel, dass sie die Anforderungen an die Wissenschaftlichkeit ihrer Abschlussarbeit umsetzen können. Der Kursbesuch ist verpflichtend für Personen, die SurDossier in unsere Weiterbildungsprogramme CAS/DAS/MAS aufgenommen werden.
Er steht jedoch allen Interessierten offen, die ihr Wissen in diesem Bereich auffrischen oder erweitern möchten.
Für Sur-Dossier Zugelassene ist im Regelfall der Besuch des Kurses im Laufe der Weiterbildung obligatorisch und muss bis spätestens zur Abgabe der Abschlussarbeit/Fallstudie/Projektarbeit besucht werden.
Für Interessierte, welche nicht diesen Auflagen unterliegen, gibt es keine Vorgaben.
Engineering and ArchitectureContinuing EducationInstitute of Natural Sciences and Humanities ING
Videocast und Coaching