View Mobile version
Die Bibliothek der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist öffentlich. Sie gehört zum Bibliotheksverbund IDS Luzern und zum Informationsverbund Deutschschweiz IDS.
Sie gehört zum Bibliotheksverbund IDS Luzern und zum Informationsverbund Deutschschweiz IDS.
Hier finden Sie Angaben zum WLAN. Auch wenn Sie sich nicht auf dem Campus befinden, können Sie auf unsere lizenzierten e-Medien zugreifen: via VPN
Falls Ihre Heim-Hochschule Mitglied von Eduroam ist, können Sie via Eduroam auf die von der HSLU lizenzierten e-Medien zugreifen.
Gäste auf dem Campus loggen sich über das Netz public ein (SMS-Anmeldung).
Close
Für die Ausleihe von Medien müssen sich Benutzer/innen einschreiben.
Für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Luzern gilt die HSLU-Card als Benutzungsausweis (gültig für alle IDS-Bibliotheken). Die HSLU-Card muss nach Beendigung des Studiums oder bei Austritt nicht zurückgegeben werden, da sie nach wie vor als Bibliotheksausweis verwendet werden kann.
Formular zum Ausfüllen an der Infotheke verlangen, vom Bibliothekspersonal einschreiben lassen. Benutzungsausweis kostet CHF 10 und ist gültig für alle IDS-Bibliotheken. Personalausweis ist erforderlich.
Formular ausfüllen und beim ersten Bibliotheksbesuch vom Bibliothekspersonal einschreiben lassen. Benutzungsausweis kostet CHF 10 und ist gültig für alle IDS-Bibliotheken. Personalausweis ist erforderlich.
Das Benutzungskonto bietet einen Überblick über Bestellungen, Reservationen und Ausleihen mit den Leihfristen. Ebenso können die persönlichen Angaben angepasst werden. Adressänderungen müssen im Online-Benutzungskonto selber vorgenommen oder der Bibliothek gemeldet werden.
Die Ausleihe der Medien ist kostenlos.
Ausleihbare Medien können zu den Öffnungszeiten der Bibliothek selber im Freihandbereich geholt oder im Online-Katalog iluplus bestellt/reserviert werden.
Die Medien können an der Selbstverbuchungsstation in der Bibliothek oder an der Infotheke ausgeliehen werden. Zeitungen und die jeweils neueste Ausgabe von Zeitschriften sind nicht ausleihbar, ebenso Normen und andere Präsenzbestände wie z.B. Nachschlagewerke.
Die Leihfrist beträgt 4 Wochen (28 Tage). Falls keine Reservation vorliegt, wird die Leihfrist automatisch zwei Mal um je 28 Tage verlängert. Danach können nicht reservierte Medien noch weitere drei Mal im Online-Benutzungskonto verlängert werden.
Einzelne Medien (z.B. Zeitschriften und DVD’s) haben eine verkürzte Ausleihfrist von zwei Wochen (14 Tage). Die Leihfrist kann zwei Mal um je zwei Wochen (14 Tage) Online-Benutzungskonto verlängert werden.
Ausgeliehene Medien der Bibliotheken der Hochschule Luzern, der Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB Luzern sowie dem Pädagogischen Medienzentrum PMZ (ausgenommen sind Lernspiele und Medienkoffer) können unabhängig vom Ort der Ausleihe in all diesen Bibliotheken zurückgegeben werden.
Erinnerung / Rückruf: kostenlos -- 1. Mahnung: CHF 10 -- 2. Mahnung: zusätzlich CHF 10 -- 3. Mahnung: zusätzlich CHF 15
Die Luzerner Bibliotheken sind mittels Kurier verbunden und nehmen am IDS-Kurier teil (kostenpflichtig).
Die Bibliothek vermittelt Dokumente aus dem In- und Ausland, die weder in Luzerner Bibliotheken vorhanden sind noch per IDS-Kurier bestellt werden können. Interessierte wenden sich für diese Dienstleistung an das Bibliothekspersonal.
Weitere Gebühren siehe Benutzungsbestimmungen.