Auf Initiative von Bauen digital Schweiz/buildingSMART Switzerland (BdCH/bSCH), der Schweizerischen Zentralstelle für Baurationalisierung (CRB), der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) wird das «Nationale Glossar zur Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft» erarbeitet.
Die fortschreitende Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft verändert die Art der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Ein wichtiges Thema, dessen Bedeutung häufig unterschätzt wird, ist dabei die Verwendung einer einheitlichen Terminologie als Grundlage für das digitale Planen, Bauen, Betreiben und Rückbauen von Bauwerken. Oft werden heute für gleiche Begriffsinhalte verschiedene Terme verwendet und gleichzeitig werden gleiche Terme unterschiedlich definiert.
Ein Glossar für die ganze Bau- und Immobilienwirtschaft
Diese Publikation ermöglicht die Verwendung einer einheitlichen, konsolidierten Terminologie über die ganze Wertschöpfungskette der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft. Das Glossar, das auf Deutsch und Italienisch erscheint – die französische Version ist in Vorbereitung und folgt im Januar 2022 – steht gratis als pdf- oder Web-Publikation zur Verfügung.
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur, vertreten durch das Institut für Architektur (IAR), den Studiengängen in Digital Construction und dem Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) unterstützen als Supporting Partner die Erstellung des Glossars!