Die neuen Geschäftsmodelle der Sharing Economy erleben momentan enormes Wachstum. Durch unsere Studien tragen wir dazu bei, das Sharing-Verhalten und dessen Wirkung besser zu verstehen.
Die Ökonomie des Teilens boomt. Die Sharing Economy beeinflusst Wirtschaft, Arbeitswelt sowie das Stadtleben und Stadtbild der Zukunft. Die Beurteilung dieser Entwicklung fällt unterschiedlich aus.
Durch Analysen zur Determinierung des Sharing-Verhaltens und dessen Wirkungen bezüglich ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit wollen wir mit unserer Forschung für mehr Durchblick und konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten sorgen. Zudem entwerfen wir Sharing-Strategie-Ansätze für Unternehmen und Städte und zeigen auf, wie die Sharing Economy sowie ihre Rahmenbedingungen aktiv gestaltet werden können.
Close
Den Oldtimer vermieten: Sharing Economy in der Nische
Zur Bedeutung autonomer Fahrzeuge für die Sharing Economy
Automatisierte und effiziente Systeme: Der Nutzen autonomer Fahrzeuge für die Mobilität
Ausgehend von Analysen zur Determinierung des Sharing-Verhaltens und seiner Wirkungen auf ökologischem, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit wird in einem partizipativen Prozess mit Vertretern der Stadt St. Gallen eine Sharing-Economy-Strategie entwickelt.
Das Projekt untersucht inner- sowie ausserverkehrliche Sharing-Ansätze. Für die identifizierten Sharing-Ansätze wird anschliessend eine Abschätzung verkehrlicher Wirkungen durchgeführt.