Seminarinhalt
Wir werden ohne weiteres über 100 Jahre alt. Zudem nimmt der Anteil der Hochbetagten und ihre Lebensqualität kontinuierlich zu. Diese Veränderungen führen zu neuen Lebenswegen, zu einer Neuausgestaltung der «Karte des Lebens». Es stellen sich auch Fragen wie:
- Welche neuen Chancen eröffnen sich für das Wealth Management und unsere Vorsorgeeinrichtungen?
- Wie gestaltet man eine optimale Vermögensverwaltung für immer länger lebende Menschen und wie „bewirtschaftet“ man Investitionen und Anlagen langlebiger Kunden?
- Welche Implikationen hat dies für die Altersvorsorge?
In diesem Tagesseminar wird eine Analyse des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen auf das Wealth Management sowie die Vorsorge vorgenommen und Projektionen für die nächsten 20 bis 30 Jahre vorgenommen. Schwerpunktmässig werden «Financial Demography» und «Wealth Management & Vorsorge für ein gelingendes 100-jähriges Leben» thematisiert. Dabei werden deren Implikationen auf die Finanzmärkte aufgezeigt und schliesslich Denkanstösse für demografie-taugliche Handlungsspielräume für Wealth Manager, Asset Manager und Vorsorgeeinrichtungen formuliert. Der Fokus liegt auf einem Praxistransfer neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. So erhalten die Teilnehmenden einen «Werkzeugkasten», um ihre Finanzberatung gezielt und altersgruppen-spezifisch und auch nachhaltig zu gestalten.
Als Referierende treten nationale und internationale Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis auf. Seminarsprache ist Deutsch, mit Ausnahme des Beitrags von Jay Olshansky (Englisch).