Der erfolgreiche Studienabschluss
Leistungsnachweise
Die Studierenden sollen aufgrund der während der Unterrichtsphase durchgeführten Leistungsnachweise aufzeigen, dass sie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten umsetzen und anspruchsvolle Problemlösungen realisieren können. Die Leistungsnachweise sind so gestaltet, dass sie die Studierenden fördern und der Handlungsorientierung des Studiums Rechnung tragen. Neben klassischen Prüfungen kommen weitere Formen von Leistungsnachweisen zum Einsatz (z.B. Fallstudien,
Vorträge, Gruppenarbeiten). Sie werden durch die Dozierenden der entsprechenden Fachgebiete konzipiert, betreut und beurteilt.
Master-Arbeit
Mit der Master-Arbeit wird gezeigt, dass ein anspruchsvolles Praxisproblem dank fundierter Fachkenntnisse und einer systematischen Arbeitsweise gelöst werden kann. Oft handelt es sich dabei um Projekte der Arbeitgeber der Studierenden. Vertraulichkeit wird dabei selbstverständlich garantiert.