Dr. Verena Batt
Thema: Marketingmanagement und Employer Branding
Dr. Verena Batt studierte Betriebswirtschaftslehre, Französisch und Spanisch (Diplom-Romanistik mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation) an der Universität Mannheim. Anschliessend promovierte sie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel (WWZ) zum Thema Interne Markenführung. Nach ihrer Zeit an der Universität Basel war sie Juniorprofessorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Leuphana Universität Lüneburg. Parallel war sie in verschiedenen Beratungsprojekten als Freelance-Consultant tätig. Seit 2019 ist Verena Batt an der Hochschule Luzern – Wirtschaft im Competence Center Service & Operations Management tätig. Ihre Forschungstätigkeiten beschäftigen sich unter anderem mit dem Thema Transformative Services. In der Aus- und Weiterbildung unterrichtet sie die Module Marketing, Strategie und Statistik. Zusätzlich ist sie in Beratungsprojekte involviert.
Prof. em. Dr. Thomas Dyllick
Thema: Echte unternehmerische Nachhaltigkeit
Dr. Thomas Dyllick ist Direktor des Institute for Business Sustainability und Professor em. für Nachhaltigkeitsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG). Er leitet zusammen mit Dr. Katrin Muff das Weiterbildungsdiplom in Advanced Sustainability (DAS). Er war von 1996 bis 2019 Ordentlicher Professor für Nachhaltigkeitsmanage-ment an der Universität St.Gallen und Direktor des Instituts für Wirtschaft und Ökologie. 2001-03 war er Dekan der School of Management und 2003-2011 Prorektor für Lehre und Qualitätsentwicklung. Von 2011 bis 2020 war er Delegierter des Rektorats für Verantwortung und Nachhaltigkeit. Er gehört zu den Pionieren des Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagements und hat 20 Bücher und über 160 Beiträge in wissenschaftlichen und praxisbezogenen Zeitschriften publiziert. Er engagiert sich auf nationaler und internationaler Ebene als Experte für echte unternehmerische Nachhaltigkeit und verantwortliche Führung.
Prof. Dr. Christoph Hauser
Thema: Volkswirtschaftslehre
Prof. Dr. Christoph Hauser studierte Volkswirtschaft an den Universitäten Freiburg i.Ue. und Barcelona. Er war beim Staatssekretariat für Wirtschaft seco für Themen des Dienstleistungsexportes in Verhandlungen bei der WTO und mit der EU engagiert. An der Hochschule Luzern – Wirtschaft ist er seit 2005 in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig und betreibt angewandte Forschung, Beratung und Lehre in Standortpolitik, Institutionenökonomie und Verhandlungsprozessen. Er ist zudem Autor des Buchs «Ordnung ohne Ort – Institutionen und Regionalökonomie im digitalen Zeitalter.»
Dr. Sandrina Meldau
Themen: Führung, Teamentwicklung und Konfliktmanagement
Dr. Sandrina Meldau hat ein Studium der Wirtschafts- und Sozialwisssenschaften an der Universität Augsburg absolviert. Im Anschluss promovierte sie an der Universität Basel und war gleichzeitig in der Beratung tätig. Danach arbeitete sie in verschiedenen Positionen, u.a. für die Credit Suisse AG und die Swiss Life Group, und bildete sich als Coach und Organisationsentwicklerin weiter. Seit 2017 ist sie an der Hochschule Luzern -Wirtschaft und leitet den Master in Leaderhsip & Management sowie den CAS Leadership. Gleichzeitig führt sie ihr eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Coaching-, Team- und Organisationsentwicklung. Ihr Erfahrungen teilt sie gerne in Form von aktuellen Fällen mit Studierenden in der Aus- und Weiterbildung.
Dr. Mona Meyer
Thema: Business Model Innovation
Mona Meyer ist Expertin und Dozentin für «Business Model Innovation» im MBA Luzern und für «Strategisches Innovationsmanagement» im EMBA Luzern. Zudem verantwortet sie das Master-Modul «Business Design», in welche Ansätze von Lean Innnovation, Design Thinking und Kreativitätstechniken angewendet werden.
Mona Meyer hat an der Heriot-Watt Universität in Edinburgh in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt auf Strategisches Marketing promoviert. Sie ist ehrenamtliche Jurorin des grössten Accelerators in der Schweiz, der MassChallenge Switzerland.
Dr. Katrin Muff
Thema: True Sustainability
Dr. Katrin Muff ist Direktorin des Institute for Business Sustainability und Professor of Practice an der LUISS Business School in Rom. Sie arbeitet als Beraterin für Führungskräfte und Verwaltungsräte im Bereich Nachhaltigkeit und Strategische Transformation. Frau Muff leitet zusammen mit Dr. Thomas Dyllick den Weiterbildungslehrgang “Diploma in Advanced Sustainability”. Sie war zuvor 10 Jahre Dekanin der Business School Lausanne als Dekanin. Ihr Buch “Five Superpowers for Co-creators” ist Zeugnis ihrer Erfahrung im Bereich Stakeholder Engagement, Facilitation und Coaching für Positive Impact. Sie hat 20 Jahre internationale Business Erfahrung im Bereich Strategie und Management in Australien, den USA, Russland, Osteuropa und den Niederlanden bei den Firmen Schindler, ALCOA und Procter & Gamble. Frau Muff ist gebürtige Schweizerin und setzt sich für den positiven Beitrag von Firmen für die Gesellschaft und Umwelt ein.
Dr. Philipp Ott
Thema: Leadership und Management
Dr. Philipp Ott hat ein Studium der Psychologie, Soziologie und Neuropsychologie und eine Promotion am Psychologischen Institut der Universität Zürich absolviert. Er schaut auf langjährige Erfahrung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verhaltensinstitut der ETH Zürich und als Leiter eines privatrechtlichen Beratungsinstituts im Bereich Organisationspsychologie zurück. Als Dozent und Studienleiter forscht, berät und unterrichtet Philipp Ott seit 2015 an der Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Vinzenz Rast
Thema: Kommunikation
Vinzenz Rast studierte Linguistik und Politikwissenschaft an der Universität Bern. 1997 hat er das Büro für Sprache GmbH gegründet und bietet seitdem Firmen und Behörden Kommunikationsseminare und Sprachcoachings an. Seit 2001 unterrichtet er an der Hochschule Luzern – Wirtschaft in der Aus- und Weiterbildung vor allem im Bereich Kommunikationskompetenz. 2008 ist er Teil der Leitung des Instituts für Kommunikation und Marketing und führt dort das Kompetenzzentrum „Business Communication“.
Prof. Stefan Renggli
Thema: Finanzmanagement
Stefan Renggli studierte Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg i.Ue.. Er ist als Dozent und Projektleiter an der HSLU tätig und leitet mehrere Weiterbildungen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der finanziellen Führung von KMU. Neben Tätigkeiten in Aus- und Weiterbildung an der HSLU, leitet er weiterhin die Finanzen in einem KMU und nimmt Einsitz in mehreren Verwaltungsräten.
Dr. Adrienne Schäfer
Thema: Marketing- und Dienstleistungsmanagement
Dr. Adrienne Schäfer hat ein Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und eine Promotion an der Universität Augsburg absolviert. Anschliessend war sie in verschiedenen Positionen im DaimlerChrysler Konzern tätig; Seit 2004 ist Adrienne Schäfer an der Hochschule Luzern – Wirtschaft in verschiedenen Leistungsaufträgen tätig und leitet das Competence Center Dienstleistungsmanagement. In der Forschung beschäftigt sie sich mit Service Innovationen und Service Design. Die Erkenntnisse bringt sie in die Aus- und Weiterbildung ein, u.a. in Marketingmanagement und -mix, Aftersales Marketing und Dienstleistungsmanagement.
Prof. Dr. Claus Schreier
Thema: Internationales und Interkulturelles Management
Prof. Dr. Claus Schreier ist Dozent, Forscher und Berater für das Thema Interkulturelles Management an der Hochschule Luzern – Wirtschaft und an der Mahidol University International College in Bangkok. Er hat an der Universität Konstanz ein Ökonomiestudium absolviert und an der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel zum Thema Internationales Management promoviert. Lehraufträge in Deutschland, USA und Asien runden sein internationales Profil ab. Als Berater für die von ihm gegründete Beratung «Die Kulturarchitekten.ch» unterstützt er Unternehmen bei der Internationalisierung ihrer Geschäftstätigkeit.
Dr. Peter Senn
Thema: Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik I (PEM I)
Dr. Peter Senn, Pädagoge und Betriebsökonom, Co-Leiter und Dozent Major Human Resources Management im Studiengang Business Administration, Leiter und Dozent CAS Coaching als Führungskompetenz sowie CAS Change Management an der Hochschule Luzern. Langjährige Führungserfahrung als Mitglied der Geschäftsleitung der Bildungsdirektion des Kantons Obwalden, Leiter Berufsbildung SBB und Leiter Personal- und Organisationsentwicklung sowie Mitglied der Direktion CSS Versicherung AG.
Monika Steiner Conrad
Thema: Management und Recht
Monika Steiner Conrad, lic. iur. (Universität Fribourg) und LL.M für Internationales Wirtschaftsrecht (Universität Zürich). Ihr Spezialgebiet ist Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Als selbständige Rechtsanwältin unterstützt sie Private und Unternehmen in juristischen Belangen.