Kommunikation systematisch planen und den Dialog mit den Bezugsgruppen gestalten
Das berufsbegleitende CAS-Programm behandelt sieben Themenfelder aus den Bereichen der strategischen Kommunikation und der Unternehmenskommunikation.
Kommunikationsstrategie
Die Module vermitteln das Know-how zur schrittweisen Entwicklung einer Kommunikationsstrategie sowie deren Realisation und Steuerung. Weitere Bausteine umfassen die Gestaltung der Organisation und Prozesse sowie das Schnittstellenmanagement.
Ziele, Zielgruppen und Positionierungen
Kreativ- und Mediastrategie
Monitoring und Steuerung
Organisation der Kommunikation, Newsrooms
Strategische Grundlagen
Die Module vermitteln zentrale Inhalte des Kaufverhaltens, der Marktforschung sowie der Führung.
Wahrnehmung, Aktivierung, Emotionen und Einstellungen
Entscheidungsverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten und dessen Beeinflussung
Methoden der Datenerhebung, Analyse und Nutzung
Führung in der Unternehmenskommunikation
Entwicklung von Unternehmensidentitäten
Die Module veranschaulichen, wie Unternehmen einzigartige Unternehmensidentitäten entwickeln und implementieren können.
Entwicklung von Vision, Mission und Leitbild
Wertorientierte Kommunikation
Reputationsmanagement
Corporate Social Responsibility (CSR)-Kommunikation und Corporate Behavior
Dialog mit den Bezugsgruppen
Die Module fokussieren auf die Besonderheiten des Dialogs mit spezifischen Bezugsgruppen der Unternehmenskommunikation.
Media Relations
Public Affairs, Campaigning
Interne Kommunikation
Branchenkommunikation
Krisen vermeiden und meistern
Die Module Issue Management und Krisenkommunikation behandeln den Umgang mit problematischen Themen (Issues) sowie die Steuerung der Kommunikation im Krisenfall.
Issue- und Reputationsmanagement
Issue Monitoring
Krisenprävention
Krisenmanagement und -kommunikation
Digitale Kommunikation
In den Modulen stehen die Ausarbeitung von Content-Strategien sowie deren Implementierung und die Gestaltung der Kommunikation in den sozialen Medien im Mittelpunkt.
Entwicklung von Content-Strategien
Content im digitalen Zeitalter
Kommunikation in den sozialen Medien
Key Performance Indexes
Persönliche Kommunikationskompetenzen
In den Modulen trainieren die Teilnehmenden wirkungsvolles Reden vor Publikum und der Kamera sowie den prägnanten und präzisen schriftlichen Ausdruck.
Rhetorische Auftrittskompetenz
Wirkungsvolle Präsentation
Präzision in Informations- und PR-Texten
Interviews und Statements vor der Kamera
Qualifikationsschritte
Verfassung einer praxisbezogenen Projektarbeit zu einer frei wählbaren Themenstellung des CAS-Programms (Gruppenarbeit)
Erarbeiten und präsentieren einer frei wählbaren praxisbezogenen Themenstellung aus dem CAS-Programm (Einzelarbeit).
Close