In den zwei Basismodulen werden Grundlagenthemen zu Management und Führung sowie Strukturen und Prozesse vermittelt. Die Teilnehmenden werden unterstützt, komplexere unternehmerische Zusammenhänge zu erkennen und befähigt, vielseitige und abteilungsübergreifende Aufgaben in Unternehmen erfolgreich zu meistern.
Beim dritten Modul können die Teilnehmenden aus fünf Ausbildungsschwerpunkten individuell wählen:
Das Modul „Projektmanagement“ befähigt die Teilnehmenden zur Führung von grösseren, organisationsübergreifenden Projekten und Projektteams. Der Besuch dieses Moduls ermöglicht die anschliessende IPMA-Zertifizierung, welche ein international anerkannter Kompetenznachweis für Projektführung ist.
Der Schwerpunkt „Finanz und Controlling“ geht vertiefter auf die finanzwirtschaftlichen Zusammenhänge in einer Unternehmung oder Organisation ein. Sie erwerben die Kompetenz, wichtige Finanzzahlen richtig zu interpretieren und das Potenzial der Führung über Kennzahlen gezielt zu nutzen.
Im Wahlmodul Entrepreneurship steht unternehmerisches Denken und Handeln im Vordergrund. Vermittelt werden vertiefte Problemlösungstechniken und Geschäftsmodelldenken. Die Teilnehmenden erarbeiten darin eine fundierte und marktorientierte Umsetzung einer Geschäftsidee (Businessplan).
Das Wahlmodul Interkulturelles Management ist eine Vertiefung zum Thema interkulturelles Verständnis sowie dem Umgang mit Interkulturalität im eigenen Unternehmen (Mitarbeiter) und dem Unternehmensumfeld (Kunden oder Lieferanten). Verbunden mit dieser Vertiefung ist eine Studienwoche an einer ausländischen Universtiät zum Thema Intercultural Leadership (Amerika, Asien oder Süd-Europa).
Die Vertiefung Public Management richtet sich speziell an Mitarbeitende und Interessierte in öffentlichen Verwaltungen und Behörden, welche sich neben den profitorientierten Aspekten der BWL mit den Aspekten in öffentlichen Verwaltungen vertiefen möchten.
Close