Verwaltung und Politik sollen dynamischer und digitaler werden. Innovative Lösungen, wenn möglich gemeinsam mit Anspruchsgruppen entwickelt, sollen rasch umgesetzt werden. Attraktive Arbeitgeberin sein und die digitale Transformation aktiv gestalten. Das sind einige der aktuellen Herausforderungen, die zum Fokus unseres Jubiläums-Jahres führen: Wie innovieren wir in der öffentlichen Verwaltung und der Politik? Von der Idee zur Umsetzung, von der Theorie mitten in die Praxis.
Was braucht es, damit Menschen in co-kreative und fruchtbare Zusammenarbeit kommen und die kollektive Intelligenz ihre Wirkung entfaltet? Wie können vorhandene Spielräume genutzt werden? Welche Gestaltungsräume kann die Politik für Innovation schaffen?
Das sind einige der aktuellen Herausforderungen, die zum Fokus unseres Jubiläum-Forums führen.
Tagesprogramm, 30. November 2023, 08:45 bis 15:45 Uhr
Folgende drei Input-Referate rahmen unsere Diskussionen im Plenum und an den Tischen:
- Systemische Innovation zur Steigerung der organisationalen Resilienz – komplex und interdisziplinär
Jens Meissner, Professor für organisationale Resilienz an der Hochschule Luzern - Wirtschaft
- Säen, Testen, Ausgründen im Greenhouse – Ein Innovationshub in der Verwaltung
André Woodtli, Amtschef Amt für Jugend und Berufsberatung, Kanton Zürich
Stefanie Rübenacker, Head of Greenhouse, Amt für Jugend und Berufsberatung, Kanton Zürich
- Mutig vorangehen, nicht lamentieren – ein frischer Blick auf Verwaltung und Politik
Jacqueline Badran, Unternehmerin und Nationalrätin
- Teamwork, Kollaboration, Zusammenarbeit – eine Analyse mit wenigen Strichen auf den Punkt gebracht
Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler bringen mit Hilfe einer Kreidetafel nützliches Wissen aus der Teamforschung mit viel Schalk und ein paar Strichen auf den Punkt.
Wir starten um 8:15 mit dem Check-in und einem Begrüssungskaffee und laden Sie zum Abschluss um 15:45 Uhr zu einem Apéro ein.