Folgende Themen finden Sie auf unserer Seite:
Was ist der Inhalt dieser Konferenz?
Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, Arbeitsmarktfähigkeit im Alter, Austausch zwischen den Generationen, Vorurteile zu den Generationen. Diese Themen sind topaktuell und betreffen uns alle - ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmende.
Lassen Sie sich hierzu inspirieren von der Erstveröffentlichung einer nationalen, vom SECO unterstützten Forschungsstudie der Hochschule Luzern - Wirtschaft, Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ sowie einer spannenden Panel-Diskussion mit Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik.
- Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen den Generationen und welche Handlungsfelder bestehen zur Unterstützung und Aufrechterhaltung der Arbeitsmarktfähigkeit?
- Welche Chancen können Firmen nutzen?
- Welche Vorurteile gegenüber einzelnen Generationen haben Arbeitgeber und Arbeitnehmende und wie kann diesen erfolgreich entgegengetreten werden?
Der Anlass findet als gemeinsame Veranstaltung der Hochschule Luzern und des Projektpartners Zuger Wirtschaftskammer statt. Dies im Rahmen des Impulsprogramms «Change als Chance», einer Veranstaltungsreihe der Zuger Wirtschaftskammer, die aus der Kampagne «Alter hat Potenzial» initiiert vom Kanton Zug entstanden ist und Impulse für ein Umdenken in der Arbeitswelt vermitteln soll.
Welche Referentinnen und Referenten treten auf?
Referentinnen und Referenten werden noch bekannt gegeben.
Welches ist die Zielgruppe des Summits?
Führungskräfte und Entscheidungsträger/innen, Arbeitnehmende und alle interessierten Personen, die sich mit den neusten Erkenntnissen zum Arbeitsmarkt der Zukunft und seinen Herausforderungen aufgrund des demographischen Wandels auseinandersetzen möchten.
Wo findet die Konferenz statt?
Der Anlass wird zusammen mit der Zuger Wirtschafkammer bei der V-Zug in Zug durchgeführt.
Was kostet die Konferenz?
Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Gebühr folgt. Die Platzanzahl ist limitiert. Teilnahme nach Eingangsdatum der Anmeldung.
Wann findet die Konferenz statt?
Der Summit findet am 3. Oktober 2023 frühabends statt. Melden Sie sich hier an.
Wie gestaltet sich das Konferenzprogramm?
Das Programm wird noch bekannt gegeben.