Mit «Seat Navigator» hat das lange Suchen nach einem freien Arbeitsplatz in der Wirtschaftsbibliothek an der Frankenstrasse in Luzern endlich ein Ende. Ein Blick auf den Online-Campusplan verrät ab dem 11. Dezember, wo sich die Studentinnen und Studenten hinsetzen können.
Die Hochschule Luzern – Wirtschaft beteiligt sich dabei an einem Projekt der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern ZHB. Auf der gemeinsamen Online-Plattform sind die belegten bzw. freien Arbeitsplätze für die Bibliotheken der HSLU Wirtschaft, der Uni/PH Luzern sowie der ZHB an der Sempacherstrasse ersichtlich. Neben der genauen Anzeige aller Sitzplätze in den verschiedenen Bibliotheken gibt es einen Campusplan, der die Belegung der Standorte im Vergleich grafisch darstellt. So können die Nutzerinnen und Nutzer bereits von zuhause oder unterwegs in Abhängigkeit von der prozentualen Auslastung entscheiden, welchen Standort sie besuchen möchten. Vor Ort können sie zielgerichtet und sitzplatzgenau einen freien Platz im Gebäude aufsuchen.
Das System zur Registration von freien Sitzplätzen wurde von «Thingdust», einem Luzerner Start-up, das aus dem Smart-up-Programm der Hochschule Luzern hervorging, entwickelt. Mittels Bewegungsmeldern werden die freien Plätze identifiziert. Diese Form zur Erfassung der Platzbelegung lässt weder eine Identifikation von Personen zu, noch werden die Daten gespeichert oder weitergehend verwendet. Eine Verknüpfung oder Speicherung der erfassten Bewegungsdaten findet nicht statt.
Der Campusplan mit der Übersicht zu den freien und belegten Arbeitsplätzen ist ab dem 11. Dezember 2019 unter rauminfo.zhbluzern.ch verfügbar.