FÖRDERPREIS ZEUGINDESIGN-STIFTUNG 2019
2019 zeichnete die zeugindesign-Stiftung erneut fünf Abschlussarbeiten aus – vier Arbeiten erhielten einen mit 4'000 CHF dotierten Förderpreis und eine Arbeit wurde mit einem Sonderpreis in Höhe von 2'000 CHF ausgezeichnet.
Master Design – Meri Zirkelbach – «White Wood»
Die Restauratorin, Konservatorin und Oberflächengestalterin (HKB) hat am Beispiel des modifizierten natürlichen Rohstoffs Holz die «Material Diversity»-Methode entwickelt, mit der man die Vielfältigkeit neuartiger Materialien aufzeigen kann.
Bachelor Illustration nonfiction – Anna Schmid – «Mutter und Natur».
Anna Schmid hat ein fünfteiliges Heilpflanzenbuch erstellt mit den Kapiteln Befruchtung, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Für allfällige Beschwerden in jeder Phase stellt sie Heilpflanzen vor, die auch noch einmal auf einem Poster porträtiert werden.
Bachelor Kunst & Vermittlung – Jeanne Jacob – «Hinter dem Blumentopf».
Die fünfteilige Arbeit erzählt in Ölgemälden vom Umgang mit dem fremden und dem eigenen Körper, von Intimität, Sexualität und Phantasien. Jeanne Jacob malt frech, ehrlich, spielt mit Erwartungen und zelebriert die Ironie.
Bachelor Video – Nadine Widmer – «Integriert – Zwischen Umwelt & Preis».
Der Dokumentarfilm zeigt zwei konventionelle Landwirte in Wiedlisbach BE. Sie stehen immer wieder in der Kritik, durch ihre Produktion die Umwelt zu belasten. Zwischen Einfamilienhäusern und der Autobahn suchen sie die Balance zwischen ökologischer Lebensmittelproduktion und wirtschaftlichem Überleben.
Den Sonderpreis erhielt:
Bachelor XS Schmuck – Yasmin Knüsel –«EIN FUCHS. Zwischen Verschwendung und Wertschätzung»
Aus einem toten Fuchs werden Schmuckstücke entwickelt, deren Wert über den Prozess ihrer Entstehung und die Wertschätzung des Materials selbst hinausweist.
Förderpreis zeugindesign-Stiftung 2018
2018 zeichnete die zeugindesign-Stiftung fünf Abschlussarbeiten aus – vier Arbeiten erhielten einen mit 4'000 CHF dotierten Förderpreis und eine Arbeit wurde mit einem Sonderpreis in Höhe von 2'000 CHF ausgezeichnet.
Bachelor Textildesign – Stephany Geiser – «WeMen»
Stephany Geiser kreiert zusammen mit peruanischen Frauen die Textilkollektion «WeMen». Mit den teilweise gehäkelten Kleidungsstücken thematisiert sie Gewalt gegen Frauen.
Bachelor Illustration Fiction – Nando von Arb – «3 Väter»
Das autobiografisch angehauchte Buch zeigt Erfahrungen aus einem Leben mit drei Vätern und befasst sich unter anderem mit Männlichkeit, Liebe, Familie und Stolz.
Master Kunst – Flavio Knüsel – «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit»
Flavio Knüsel beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Beschleunigung unserer Gesellschaft und begab sich dazu mit einer Lochkamera in Stansstad und Umgebung auf die Suche nach der «verlorenen Zeit».
Bachelor Animation – Pirmin Bieri, Sirinda «Aira Joana» Marti, Nicolas Roth und Luca Struchen – «Concrete»
Im computeranimierten Animationsfilm «Concrete» begegnet der einsame Backpacker Ato einem Fuchs, mit dem er Freundschaft schliessen möchte.
Den Sonderpreis erhielt:
Bachelor Video – Severin Schönenberger – «Durchdrehen»
Severin Schönenberger spiel in «Durchdrehen» mit der filmischen Illusion: Ein Mann schreit auf, ein anderer fügt ihm Schmerzen zu, ein Filmteam beobachtet das Geschehen, eine Cutterin schneidet den Film…
Foto: Priska Ketterer
Die diesjährigen drei Förderpreise sowie der Sonderpreis der zeugindesign-Stiftung wurden anlässlich der Diplomfeier der Werkschau am 28. Juni 2014 in der Messe Luzern an die folgenden Absolventen/-innen verliehen:
Bachelor Graphic Design – Tiziana Artemisio – «reverso»
Tiziana Artemisio aus Eggwil (AG) entwickelte für ihre Abschlussarbeit ein mehrdimensionales Wortspiel, welches aus 49 Würfeln mit verschiedenen Buchstaben besteht. Der von ihr eigenes für diese Arbeit kreierte Schrifttyp macht es möglich, dass fast jeder Buchstabe, auf die Seite oder den Kopf gestellt, einen anderen Buchstaben darstellen kann.
Bachelor Textildesign – Hanna Marietta Stampfli – «Reflect!»
Hanna Marietta Stampfli aus Bern schuf im Rahmen ihrer Abschlussarbeit Business- und Alltagsmode mit neuartigen Lichtreflexen. Die entstandene Kleidung überzeugt nicht nur durch ihre ästhetische Wirkung, sondern bietet den Trägerinnen und Trägern auch die Sicherheit, in der Dunkelheit gesehen zu werden.
Bachelor Animation – Joana Locher – «Oh Wal»
Joana Locher aus Brienz (BE) erzählt in ihrem Film die Geschichte einer Katze, die in ihrer Gier nach Futter den Fischkönig höchstpersönlich erlegt. Die überlebenden Fische im Teich rächen danach ihren Anführer und verwandeln die gefrässige Katze in einen Fisch.
Sonderpreis: Rafael Koller – Master of Arts in Design, Illustration
Rafael Koller aus Will (SG) beschäftigte sich in seiner Master-Arbeit mit den verschiedenen Facetten der Gewalt und deren unterschiedliche Darstellungsformen. Er schuf grossformatige Bilder in unterschiedlicher Zeichentechnik.
Wir gratulieren den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich!
FÖRDERPREIS ZEUGINDESIGN-STIFTUNG 2017
Fünf Absolventen/-innen erhielten am 2. Juli 2017 anlässlich der diesjährigen Diplomfeier vier Förderpreise sowie einen Sonderpreis der zeugindesign-Stiftung.
Bachelor Objektdesign – Nando Wespi – «WIPP, der bequeme Sessel ohne Polsterung»
Nando Wespi entwickelte den Sessel «Wipp», der ohne Polsterung auskommt, aber trotzdem bequem ist.
Bachelor Illustration Fiction – Samuel Schuhmacher – «Sackgasse»
Samuel Schuhmacher erzählt im Web-Comic «Sackgass» eine Geschichte über Liebe, Wurzeln und das Aufwachsen.
Master Design, Spezialisierung Textiles – Schumann Marie – «Softspace»
Bei Softspace handelt es sich um textile Raumobjekte, die sich durch filigrane Fäden aufspannen.
Bachelor Video – Laura Bertelli – «ParaVisum»
Im experimentelle Kurzfilm «ParaVisum» leidet eine junge Frau an der Oberflächlichkeit der Welt und zieht sich in sich selbst zurück. Sie gibt sich Tagträumen hin, begegnet ihrer eigenen Erotik, Eitelkeit und Vergänglichkeit. Als erwachsene Frau kommt sie in die Wirklichkeit zurück.
Der Sonderpreis gingen an:
Bachelor Animation – Kilian Vilim – «Ooze»
Kilian Vilim erzählt in «OZZE» von einem einsamen Liftboy,der durch fehlende menschliche Nähe in seinem Beruf an die Grenzen seines Verstandes gerät.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und dem Preisträger ganz herzlich!
Förderpreis zeugindesign-Stiftung 2016
Die diesjährigen vier Förderpreise sowie zwei Sonderpreise der zeugindesign-Stiftung wurden anlässlich der Diplomfeier der Werkschau am 03. Juli 2016 in der Messe Luzern an die folgenden Absolventen/-innen verliehen:
Bachelor Video – Brigitte Grüter – «Bitte um Aufmerksamkeit»
Brigitte Grüters Film «Bitte um Aufmerksamkeit» über zwei an ADHS erkrankte Jungen, zeigt den Umgang mit einer Störung, von der man nicht weiss, wo sie anfängt und wo sie aufhört.
Master Design, Vertiefung Graphic Design – Leon Thau – «Walden Revisited – A Hybrid Novel about Living in the Woods»
Leon Thau modernisierte mit seiner Arbeit das Buch «Walden» von Henry David Thoreau (1817 – 1862) mit grafischen und haptischen Mitteln.
Bachelor Illustration Fiction – Melanie Wigger – «Motion Comic – The Time-Tunnel of London»
Mit einem Motion Comic, der Animation, Sound, Interaktion und herkömmliches Leseerlebnis verbindet, wirft Melanie Wigger einen Blick in die Londoner Metro.
Bachelor Kunst & Vermittlung – Rebekka Steiger – «Nous eûmes des orages»
Rebekka Steiger kombiniert in ihrer Arbeit, die als Titel eine Zeile aus Jacques Brels «La chanson des vieux amants» trägt, stimmungsvoll-mystische, grossformatige Ölbilder mit 50 kleinen Monotypien.
Die Sonderpreise gingen an:
Bachelor Design Management, International – Alessandra Lacher – «Stay Alive – A Strategy to involve Laymen in First Aid Procedures in Cardiac Emergencies»
Alessandra Lacher entwickelte in ihrer Arbeit ein System, mit dem Laien in die Erste-Hilfe bei Herzstillstands-Patienten eingebunden werden können.
Bachelor Illustration Nonfiction – Laura Meier – «8000 Jahre Strahlen – Ein gletscherarchäologischer Fund im Brunnfirn»
Laura Meiers Arbeit illustriert wie ein Strahler auf dem Brunnifirn 8000 Jahre alte Werkzeuge fand.
Förderpreis zeugindesign-Stiftung 2015
Bachelor Camera Arts – Simon Zangger – «Ting Bu Dong»
Simon Zangger aus Zürich liess sich für seine Arbeit zeitweise in einem kleinen Viertel von Peking nieder, das demnächst abgerissen wird, und dokumentiert das Leben der Bewohner mit Fotos und Videos.
Bachelor Graphic Design – Anice Grossenbacher – «Stationen Deutscher Literatur»
Anice Grossenbacher aus Bern vereinte Literatur und Grafik in einem Neuentwurf der Lehr- und Lernmittel für Germanistikdozierende und –studierende.
Bachelor Video – Julia Furer – «Julian»
Julia Furer aus Burgistein BE hat drei Jahre lang das Leben des Cembalobauers Julian filmisch dokumentiert. Als seine Bleibe im ehemaligen Güterbahnhof in Zürich abgerissen wird, geht er auf der Suche nach dem Glück zurück in sein Herkunftsland Kanada.
Bachelor Kunst & Vermittlung – Livia Müller – «PorZeller»
Livia Müller aus Buttisholz LU schuf eine Klang-Raum-Installation, in dem sie konische Porzellankörper elektronisch gesteuert zum Klingen brachte.
Sonderpreis – Fiona Tobler – Bachelor Materialdesign
Fiona Tobler aus St. Gallen untersuchte sich in ihrer Arbeit «Pinocea – Schätze des Waldes» Tannzapfen auf ihre Eigenschaften und Weiterverwendungsmöglichkeiten.
Förderpreise zeugindesign-Stiftung 2014