Als hybrider Mach- und Denkraum wird das MediaeLab für unterschiedliche Aktivitäten genutzt: Als Entwicklungsort für kreativ-technologische Projekte von Studierenden, für studiengangsübergreifende Projekte (mit technischem Support) und für den Austausch von Ideen und die Vernetzung von Wissen.
Darüber hinaus findet eine Reihe von MediaeLab-Soirées (Inputs) statt, bei denen ein kreativ- kritischer Mediendiskurs entwickelt, hands-on Workshops durchgeführt und technische Einführungen in unterschiedlichen Felder gegeben werden. Vorschläge für gemeinsame Projekte und Veranstaltungen sind herzlich willkommen!
Das MediaeLab befindet sich im 1. OG im Raum 115.
Nebst einem grossen Fotoplotter und den Negativscannern stehen 360°-Video Kameras, VR Stationen, 3D-Scanner und Computer zur Bildbearbeitung, Bildgenerierung wie auch für weiterführende mediale Experimente zur Verfügung.
Nach den jeweiligen Einführungen (Anmeldung via Werkstatt-Blog) können die Geräte im MediaeLab ausgeliehen oder direkt benutzen werden.