View Mobile version
Abschlussarbeiten Illustration Fiction 2012
Comic-Publikation, 64 Seiten, 17cm x 27 cm, kolorierte Tuschezeichnungen.
Die Odyssee (nach Homer) als Comic, so erzählt wie es sich wirklich und genau so abgespielt haben könnte.Konkret, Aufzeichnungen von „Zeitzeugen“, wie etwa Begleiter, die Nachwelt, Reporter, Unbeteiligte und der Erzähler selbst steuern ihre gefärbten oder neutralen Sichtweisen bei und runden die nonlineare Geschichte zu einem verschachtelten Erzählexperiment ab.
Webportfolio: www.andreaskiener.ch, www.ampelmagazin.ch
E-mail: andi_kiener(at)hotmail.com
Close
Comic-Publikation, 20 x 24 cm, 68 Seiten
In dem Comic wird die Hauptfigur Karl in der Disco an ein Ereignis aus seiner Kindheit erinnert. Er muss sich entscheiden, wie er mit dem Erlebten umgehen will und steigt dazu auf einen Berg. Der Comic wird mit wenig Text auf drei Zeitebenen erzählt und begleitet Karl durch seine Geschichte.Webadresse: www.anjawicki.ch/ www.ampelmagazin.ch
E-Mail: anjawicki(at)gmx.ch
Malereien
"Während der Zeit der Bachelorarbeit war ich mit Skizzenbuch und Malpalette in Luzern unterwegs. Luzern ist die Stadt, in der ich meinen Alltag verbringe und die ich oft nicht mehr aufmerksam wahrnehme, da ich denke, den Ort zu kennen. Auf der Suche nach Bildmotiven entdecke ich Neues, Details, die ich noch nie gesehen habe. Es interessieren mich alltägliche Motive und das Besondere im Unspektakulären."
E-Mail: annecat@bluemail.ch
Publikation, Linolschnitte
"Meine Hochdruck-Serie basiert auf einer Novelle von Clarice Lispector und handelt von einer älteren Dame, die von einem verborgenen Verlangen heimgesucht wird. Zwischen Impuls und Contenance, Begierde und Resignation herrscht ein gnadenloses Wechselspiel, das ich fassbar machen wollte. Neben dem narrativen Aspekt spielt der körperliche Umgang mit dem Material eine zentrale Rolle in meiner Arbeit. In letzter Zeit habe ich mich mit verschiedenen Drucktechniken auseinandergesetzt." Webadresse: www.camilleperrochet.ch/
E-Mail: camilleperrochet@gmail.com
Bilderbuch, 50 Seiten
"Das ursprüngliche Ziel meiner Arbeit war das Verbildlichen eines persönlichen Reiseerlebnisses. Im Laufe des Arbeitsprozesses ist daraus eine fiktive Geschichte entstanden. Die grösste Herausforderung für mich bestand darin, nur in Bildern zu erzählen."
Webadresse: www.claudiajordi.ch E-Mail: glodet.jordi@gmx.ch
Illustrierte Reportage, Publikation, 96 Seiten, farbig, 17 x 24 cm, Hardcover
Auszeichnung: Förderpreis 'Zeugin-Design' der Zeugin-Design Stiftung, Hochschule Luzern 2012
"Meine Diplomarbeit ist eine Sammlung von gezeichneten Erlebnissen aus meinem fünfmonatigen Aufenthalt in der heiligen Stadt Jerusalem, die ich in einem Blog veröffentlichte und Zuschauer von hier, aber auch von Israel/Palästina verfolgen liess.
Ich versuche immer locker, spontan, intuitiv und mit Farb und Form möglichst frei zu arbeiten."
Webadresse: www.isabelpeterhans.ch
E-Mail: isabel_peterhans@hotmail.com
Publikation, gezeichnete Reportage
Meine Abschlussarbeit ist eine gezeichnete Reportage über das Ökodorf Sennrüti in Degersheim im Kanton St.Gallen. Während insgesamt 7 Tagen in denen ich in Sennrüti verbrachte, skizzierte ich, führte Gespräche, schrieb ich Tagebuch und hielt die Umgebung fotografisch fest. Diese Sammlung von Material stellte ich später im Atelier zusammen. Der Betrachter soll Impressionen aus dem Dorf und dem Alltag der Sennrüti-Bewohner erhalten.
E-Mail: janinawyss(at)hotmail.com
Publikation, 'dessin automatique', 110 Seiten
Das Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs bildet die Ausgangslage für meine Arbeit. Von Februar bis Ende März besuche ich den verlassenen Ort regelmässig, beobachte und lasse ihn auf mich wirken und sammle pflanzliche Überreste, die mich inspirieren.Übersehenes birgt oft ungeahnte, besondere Schönheit in sich. Ich bewundere die Fantasie der Natur.
Webadresse: www.leameyer.chE-Mail: info(at)leameyer.ch
Graphic Novel, 62 Seiten, 19 cm x 15 cm
FREITAG ist eine stimmige Comic-Geschichte welche zwischen dem Ernst des Lebens und süsser Unverbindlichkeit schwankt und Milieustudie einer eigenen Generation, die alles kann und nichts muss.Seine Protagonisten sind nachdenkliche Zauderer die alles möglichst lange in der Schwebe halten wollen und doch gerade an dieser Unverbindlichkeit leiden.Zwischen Party und Alltag, schweben die urbanen Twens in einer beeindruckenden Unaufgeregtheit zwischen Zuneigung, Liebe und Einsamkeit.
Webadresse: www.bartulovic.ch
Ampel Magazin: www.ampelmagazin.chE-Mail: luca(at)bartulovic.ch
animierten Illustrationen zum Roman "Sez Ner" von Arno Camenisch
Beschrieb Bachelorarbeit:Alp-Traum ist eine Serie von animierten Illustrationen zum Roman "Sez Ner" von Arno Camenisch. Die Filme sind aus ausgewählten Passagen des Hörbuchs entstanden und wurden mit eigens gemachter Musik ergänzt. Die Arbeit ist für den iPad konzipiert.Zu Arbeiten und Fähigkeiten:Ich arbeite am liebsten intermedial, bevorzugt in Kombination mit Musik und Interaktion. Meine Bilder zeichnen sich durch ausdrucksstarke Linien, sowie einem eher grafischen, reduzierten Stil aus. Mein Spezialgebiet ist die Karikatur, bei welcher mir die ästhetische Reduziertheit und der kritische Humor eine wichtige Rolle spielen. Webadresse:
E-Mail: maalu(at)gmx.ch
Illustrationen/ Malerei, Acryl auf Papier
Eine Variante des griechischen Mythos von "Der Schöpfung der Welt."
"Ich arbeite meistens zusammen mit meiner besten Freundin, der Absurdität."
E-Mail: gandolfimilene(at)gmail.com
16 Seiten plus Umschlag, Zweifarbendruck – Offset, Auflage 435, nummeriertErschienen November 2012 beim Ginnungagap Verlag
Das Abschlussprojekt ist gleichzeitig Startschuss für einen Kleinverlag. Die praktische Arbeit, ein Heft zum Text „Das Spiel“ von Literaturstudent Lukas Maisel, ist gleichzeitig die erste Veröffentlichung des mit dieser Publikation begründeten jungen Verlages.
Webadresse: www.rinajost.ch
E-Mail: rina.jost(at)me.com
Pop-up-Buch
"Für mich ist ein Pop-up Buch eine Kombination aus Erzählfreude, Bildgestaltung und technischem Verständnis. Pop-ups ergänzen die Bildgeschichte durch ihre Bewegung mit dem Element der Zeit. Davon fasziniert wollte ich versuchen mir im Rahmen meiner Bachelorarbeit diese Techniken anzueignen und ein eigenes Buch zu entwerfen. In meiner Geschichte begeben sich zehn kleine Geschöpfe auf eine riskante Schatzsuche. Scheinbar hinter jeder Ecke lauern tödliche Gefahren, sodass einer nach dem anderen auf der Strecke bleibt und nur einer das Ziel erreicht."
Webadresse: www.sarahgasser.ch/ E-Mail: sarahgasser(at)rocketmail.com