Eröffnung des Neubaus und der Werkstätten 745 Viscosistadt
30. November 2019
11 – 17 Uhr
Es ist geschafft. Seit diesem Herbst sind alle Studiengänge der Hochschule Luzern – Design & Kunst an einem Standort vereint. Der Neubau schliesst unmittelbar an das bestehende Gebäude an und beherbergt das Herzstück unserer Hochschule: die grosszügigen Werkstätten und Ateliers. Besuchen Sie uns an der Eröffnung am 30. November.
Ab 11:00 Uhr durchgehend Führungen durch das neue Gebäude
17:30 – 18:30 Uhr Aktionshalle: Animeo & Humania, Theater Marie & François Chalet
Foyer: Ob süss oder salzig, vegetarisch, vegan oder mit Fleisch – hier finden Sie alles für den kleinen Hunger. Noch nicht satt? Im Aussenraum wartet ein Raclettehüsli auf Sie. Guten Appetit!
Die neuen Werkstätten stellen sich vor:
Es finden neun unterschiedliche Workshops statt. Teilnahme ist jederzeit möglich.*
- Raum für Farben — Pigmente aus Stein
Wir reiben selbst Pigmente zu Aquarellfarben an und bringen sie im Aufstrich zur optimalen Wirkung.
- Hochdruck — Schablonendruck
Mit Holzlettern und Bleisatz drucken wir überraschende Kompositionen in diversen Farben.
- Publishing — Über-Druck
Bestehende Drucke werden mit selbst hergestellten Schablonen überdruckt, verändert und zu Karten verarbeitet.
- Textil-Druck — Fahnenfabrik
Mit Siebdruck entstehen gemusterte Stoffbahnen, die als Fahnen in den Werkstätten aufgehängt werden.
- Textil-Stricken — Maschinen-gestrickt
Diverse Farben kommen an der Strickmaschine zum Einsatz. Welche Objekte entstehen daraus?
- Digital Saloon — Accessoires unter Strom
Gestickte Elektronik wird zu tragbaren Objekten verarbeitet, die leuchtend Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
- Holzbau — Kreisel
Die CNC-Fräsekommt im Objektdesign-Unterricht zum Einsatz. Studierende erklären das Vorgehen. Wir kreieren Objekte aus Holzmaterialien, die sich mal gleichmässig, mal flirrend durch den Raum bewegen.
- Metall — Flieger
Metall federleicht? Dünnes Aluminiumblech falten wir zu Flugobjekten.
- 3D — modellieren und giessen
Spielerisch entstehen durch den Modellierungsprozess unvorhergesehene und überraschende Gesichtsformen.
Rein in den Unterricht
- Animation — Motion capturing und VR
Studierende arbeiten an ihren Projekten
- Soundstudio
Dabei sein bei der Soundvertonung
- Schnittplätze Video/Soundstudio Video
Vorbeischauen und -hören beim Schnitt und bei der Filmvertonung
- Rex
Abschlussfilme aus Animation und Video
*Kinder unter 13 Jahren können die Workshops nur in Begleitung einer
erwachsenen Person besuchen.
Der Besuch der Eröffnung sowie sämtliche Veranstaltungen und Führungen sind kostenlos.
Anfahrt
ÖV: S-Bahn ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Emmenbrücke»
Bus: Linie 2 ab Bahnhof Luzern bis Haltestelle «Viscosistadt».
Kostenpflichtige Parkplätze sind im Centrum Seetalplatz vorhanden.