Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung und Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. CAS-Upgrade Hochschuldidaktik CAS-Upgrade Hochschuldidaktik

Upgrade - CAS in Hochschuldidaktik Certificate of Advanced Studies in Hochschuldidaktik

Viele Weiterbildungsangebote in Hochschuldidaktik für Dozierende an Fachhochschulen umfassen 7 ECTS-Punkte, da dies den Empfehlungen der KFH entspricht. Weil Zertifikatslehrgänge nach Bologna mindestens 10 ECTS-Punkte umfassen, kann kein CAS-Ausweis in Hochschuldidaktik ausgestellt werden. Das Zentrum für Lernen und Lehren der Hochschule Luzern bietet ein CAS-Upgrade im Umfang der fehlenden 3 ECTS-Punkte an. Es ergänzt den Abschluss des Zertifikatskurses in Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern und führt zum Abschluss «Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Hochschuldidaktik».

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Konzept

Das Weiterbildungsprogramm «Upgrade – CAS in Hochschuldidaktik» setzt den Zertifikatskurs Hochschuldidaktik  der Hochschule Luzern voraus. Darauf aufbauend stehen Kurzkurse zu verschiedensten Themen und mit unterschiedlichem Workload (0.5 bis 2 ECTS-Punkte) zur Wahl. Von diesen werden jedes Jahr zwei bis vier Kurse angeboten. Zusammen mit der Schlussveranstaltung (0.5 ECTS-Punkt) und dem vorausgesetzten Zertifikatskurs in Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern (7 ECTS-Punkte) ergeben sich die 10 ECTS-Punkte für das «Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Hochschuldidaktik».

Wer das Zertifikat in Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern im Rahmen des Portfolioverfahrens erworben hat, kann ebenfalls darauf aufbauen, wobei dieses Zertifikat zu 3, 4 oder 7 ECTS-Punkten angerechnet wird. Zu den genauen Modalitäten sei auf das entsprechende Merkblatt verwiesen.

hidden

Facts

Studienstart

Siehe Start der einzelnen Kompaktkurse aus dem Wahlangebot

Kosten

Kosten der einzelnen Kompaktkurse aus dem Wahlangebot

Abschluss

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Hochschuldidaktik

ECTS

10

Zielgruppe

Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatskurses Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern
Absolventinnen und Absolventen des Portfolioverfahrens zum Zertifikat in Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern

Voraussetzungen

Absolvierter Zertifikatskurs Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern oder absolviertes Portfolioverfahrens zum Zertifikat in Hochschuldidaktik der Hochschule Luzern

Download Liste

hidden

Ihre Ansprechperson

Isabelle Wehrmüller

Verantwortliche Administration

+41 41 228 40 86

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLL
  •  h TwitterZLL

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLF-Blog
  • ILIAS-FAQ
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • Kursangebot im Überblick

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK