Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung und Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

  • Kurzkurs - Videoproduktion im Studio
  • Kurzkurs - Vom Videoportal zur Lernressource – Filmsequenzen aus dem Internet bearbeiten
  • Kurzkurs - Screencastings am eigenen Computer erstellen – Grundlagen für die Erstellung eines Lernvideos
  • Kurzkurs - Den eigenen Unterricht filmen
  • Kurzkurs - Digitale Lernbücher mit Pressbooks erstellen
  • Kurzkurs - Interaktive Videos mit ILIAS zur aktiven Auseinandersetzung mit Lerninhalten erstellen

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung und Beratung Weiterbildung und Beratung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Multimedia Multimedia
  5. Kurzkurs - Videoproduktion im Studio Kurzkurs - Videoproduktion im Studio

Kurzkurs - Videoproduktion im Studio Lernsequenzen vor der Kamera filmen

In diesem Kurs eignen sich die Teilnehmenden das Grundwissen zum Erstellen von Videos in einem Studio an.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Kursinhalt

Die Kursteilnehmenden erstellen in diesem Kurs unter kundiger Anleitung ein kurzes, professionell gemachtes Lernvideo. Die Infrastruktur des Studios umfasst einen Greenscreen und weitere Hintergründe, Studiobeleuchtung, Mikrofone und diverse Kameras, mit denen hochauflösende Videoaufnahmen gemacht werden können.
Zu Beginn werden die technischen und gestalterischen Möglichkeiten einer Studioproduktion vorgestellt. Anhand eines eigenen Beispiels unternehmen die Teilnehmenden anschliessend selber erste Gehversuche im Studio und zeichnen einige Sequenzen auf. So wird direkt erfahren, was es bedeutet, vor der Kamera zu stehen, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, und was es an Vor- und Nachbereitung der Aufnahmen ungefähr braucht. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden mit einem kurzen Lernvideo und/oder neuen Filmideen nach Hause gehen.

Mehr Informationen

Aufbau: 2-stündiger Präsenzkurs mit Vorbereitungsaufgabe (ca. 30 Minuten)

hidden

Facts

Studienstart

Donnerstag, 4. März 2021

Anmeldeschluss

Donnerstag, 18. Februar 2021

Dauer

2 Stunden

Kosten

Für Mitarbeitende der Hochschule Luzern kostenlos

Studienleitung
  • Kim Jonas Meier
Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtszeiten

15:30 – 17:30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Lehrende der HSLU

Voraussetzungen

 

Anbieter

Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
Hochschule Luzern
Hochschulentwicklung und -dienste

Bemerkungen

Falls vorhanden, eigene Kamera mitnehmen

Ihre Ansprechperson

Kim Jonas Meier

Mediamatiker

+41 41 228 40 66

E-Mail anzeigen

Anmeldung

  • Anmelden
  • Flyer 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLL
  •  h TwitterZLL

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLF-Blog
  • ILIAS-FAQ
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • Kursangebot im Überblick

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK