Kursinhalt
Beim Einsatz von Videos - vor allem im Rahmen von Inverted Classroom Methoden - besteht die Gefahr, dass Videos von den Studierenden „passiv“ rezipiert werden. Der Einsatz von interaktiven Elementen wie Fragen, Kommentare, Aufgaben, etc. bricht das passive Konsumieren des Lernmaterials auf und trägt dazu bei, dass Studierende sich aktiv mit dem Lerninhalt auseinandersetzen. Interaktive Videos eignen sich auch für die Analyse von Fallbeispielen oder eigenen Arbeiten. Anhand verschiedener Beispiele lernen die Teilnehmenden die didaktischen Möglichkeiten interaktiver Lernvideos kennen, bevor sie selbst ein interaktives Video für ihren Kurs erstellen.