Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen

Unternavigation

  • Weiterbildung und Beratung
  • Veranstaltungen
  • Lehr- und Lerninfrastruktur
  • Projekte
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen Zentrum für Lernen, Lehren und Forschen
  2. Weiterbildung und Beratung Weiterbildung und Beratung
  3. Kursangebot im Überblick Kursangebot im Überblick
  4. Hochschuldidaktik Hochschuldidaktik

Web Literacy in fünf Tagen Digital native ist man nicht - Digital native wird man

Wir stehen am Übergang zur vierten industriellen Revolution. Davon gibt es mehr als hundert Definitionen. Fest steht: Wir erwarten eine zunehmende Digitalisierung von Wertschöpfung, Arbeiten und Lernen. Mensch, Maschinen und Materialien kommunizieren miteinander. Mit diesem Kurs vertiefen wir unseren Zugang, Ein- und Überblick über die digitale Welt. Nicht nur, indem wir uns informieren lassen, sondern im Sinne einer Werkstatt. Wir entwickeln Leben, Arbeiten und Lernen weiter in die digitale Zukunft hinein: Lernen ist Zugreifen und Anpacken. Das gilt vor allem für das Lernen und Arbeiten im und am Netz. 

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

Kursinhalt

Kursthemen

Mehr Informationen
  • Was sind web literacies (Fähigkeiten und Fertigkeiten)? Wozu brauchen wir die? In welchen Kontexten wirken sie? Wie lerne ich sie?
  • Wissensarbeit im Netz: Recherchieren, zitieren, kopieren
  • Selbstbestimmung und Überwachung
  • Web 2.0 und ich als Medienproduzentin/Medienproduzent
  • Philosophie des Internetzeitalters: Wie verändert das Netz uns? Wie können wir das Netz verändern?

hidden

Facts

Studienstart

18. Oktober 2017

Studienende

13. Juni 2018

Anmeldeschluss

4. Oktober 2017

Dauer

5 Tage

Kosten

Mitarbeitende Hochschule Luzern: CHF 2'250.- Externe Teilnehmende: CHF 2'600.-

Studienleitung
Abschluss

Kursbestätigung des Zentrums für Lernen und Lehren

Programmart

Weiterbildungskurs

Durchführungsort

Luzern

Zielgruppe

Menschen mit Interesse und Neugier an digitalen Entwicklungen. Menschen, die die Digitalisierung mitgestalten möchten. Menschen, die an den Schnittstellen von Lernen und Arbeiten unterwegs sind, z.B. Dozierende, Vorgesetzte, Personalentwickler, Mitarbeitende der Verwaltung und Administration. 

Methodik

Die Weiterbildung besteht aus fünf thematischen Kursen. Drei davon verteilen wir jeweils auf zwei Halbtage, damit Sie dazwischen eigenständig etwas umsetzen können. Rechnen Sie also damit, dass Sie zwischen den Kurstagen digital unterwegs sein werden. 

Kursausschreibung

hidden

Kontakt

Administration ZLL

+41 41 228 40 60

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  h BlogZLL
  •  h TwitterZLL

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • ZLLF-Blog
  • ILIAS-FAQ
  • Zertifikatskurs Hochschuldidaktik
  • Kursangebot im Überblick

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK